Welche Sicherheitsvorkehrungen im Lager kennen Sie?
Sicherheit im Lager: Wie man Unfälle im Vorfeld vermeiden kann
- Lastgewicht/-größe und Handhabbarkeit.
- Kraftaufwand und Körperhaltung.
- Raumklima/-maße und Bodenbeschaffenheit.
- Hebe-/Arbeitshöhe, Arbeitstempo und Transportstrecke.
- Arbeitsablauf und Erholungszeiten.
- Körperlicher Eignung und berufliche Qualifikation.
Was ist Sicherheit im Lager?
Zu den Sicherheitsbestimmungen im Lager gehört auch ein umfassender baulicher, anlagentechnischer und organisatorischer Brandschutz. Das beinhaltet nicht allein die Installation von Brandmeldern, sondern vor allem die Bereitstellung von Notfall- und Fluchtplänen.
Welche drei großen Gefahren gibt es im Lager?
Die Gefahren sind:
- Körperliche Belastung.
- Bewegliche Maschinen.
- Auf- und Abladen.
- Herabfallende Gegenstände.
- Kontakt mit gefährlichen Substanzen.
- Mangelndes Wissen und Training bezüglich Arbeitssicherheit.
- Rutsch-, Stolper- und Sturzunfälle.
Welche Unfallgefahren gibt es?
Gefahren im Lager
- Gefahren für den Menschen: Tod. Verletzung.
- Gefahren für das Lagergut, die Lagereinrichtung: Beschädigung. Vernichtung.
- Gefahren für die Umwelt. Gewässerverschmutzung. Luftverschmutzung.
- Gefahren für die Volkswirtschaft. verringertes Warenangebot.
- Gefahren für das Unternehmen. Produktionsausfall.
Welche anderen Gesundheits und Sicherheitsrisiken in einem Lager sollten Sie berücksichtigen?
Unfälle durch Lagergut, sei es durch falsche Stapelweise, ungesicherte Regale oder bloße Unachtsamkeit, sind Gefahren, die zu berücksichtigen sind. Außerdem sollten Arbeitgeber bei der Planung berücksichtigen, Regale standsicher aufzustellen und gegen Umkippen zu schützen.
Welche Unfallgefahren gibt es im Haushalt?
Hitze, Scherben, Gifte, Gas oder Strom – im eigenen Haushalt lauern unterschiedlichste Gefahren….Verbrennungen, Verbrühungen, Verätzungen
- Stolperfallen.
- Feuer und Hitze.
- Gas.
- Gifte und Chemikalien.
- Elektrizität.
- Scherben und Bleche.
Welche Gefahrenquellen gibt es in der Schulküche?
Grundsätzliche können von Arbeitswerkzeugen in der Küche unter anderem folgende Gefahren ausgehen:
- Mechanische Gefahren.
- Elektrische Gefahren.
- Gefahren durch heiße Temperaturen.
- Brandgefahr.
- Gefahren durch magnetische Wellen.
- Gefahren durch Schnitt- und Stichverletzungen.