Ist unsere Muetter unsere Vaeter eine wahre Geschichte?

Ist unsere Mütter unsere Väter eine wahre Geschichte?

Die Geschichten des Quintetts sind zumeist fiktiv – der Dreiteiler orientiert sich aber an wahren Begebenheiten. Produzent Nico Hofmann (53) ließ auch Erlebnisse seines Vaters Klaus (heute 88) ins Drehbuch einfließen. Die Figur von Wilhelm (Volker Bruch) zeichnet dessen Geschichte nach.

Wie endet unsere Mütter unsere Väter?

Am Ende sind alle Opfer Die fünf Protagonisten sind am Ende alle Opfer oder sie stellen sich gegen den Nazi-Staat: Wilhelm, der Offizier, desertiert und bringt seinen Vorgesetzten um. Friedhelm, ein zynisch gewordener Wehrmachtssoldat, erschießt am Ende einen SS-Offizier.

Wann wurde unsere Mütter unsere Väter gedreht?

Unsere Mütter, unsere Väter

Film
Originaltitel Unsere Mütter, unsere Väter
Produktionsland Deutschland
Originalsprache Deutsch
Erscheinungsjahr 2013

Wo kann man unsere Mütter unsere Väter sehen?

In drei Teilen erzählt der Fernsehfilm die Geschichten von fünf Freunden in den Jahren 1941 bis 1945: Im Sommer 1941 nehmen Wilhelm, Friedhelm, Charlotte, Viktor und Greta Abschied voneinander – mit dem Versprechen, sich nach dem Krieg wiederzusehen. Mit dem ZDF select Channel ansehen.

Wer war Wilhelm Winter?

Wilhelm Winter (Politiker, 1803) (1803–1895), deutscher Gutsbesitzer und Politiker (Konservative Partei), MdR. Wilhelm Winter (Politiker, 1813) (1813–1901), deutscher Politiker, Bürgermeister von Homberg (Efze) Wilhelm Winter (Politiker, 1900) (1900–1973), deutscher Landwirt und Politiker (BCSV, CDU), MdL Baden.

Warum stirbt Friedhelm?

Friedhelm stirbt, weil er am Ende eines Weges angekommen ist. Für ihn gibt es keine Zukunft. Das Einzige, was er tun kann, ist, mit seinem Tod den sinnlosen der verblendeten Halbwüchsigen zu verhindern.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben