Wo steht beim Falken Reifen die DOT-Nummer?
Die DOT-Nummer beim Falkan Reifen zeigt an, wann der Pneu hergestellt wurde. Sie befindet sich auf der Aussenflanke und wurde in einem ovalen Spot, einem Typenschild nachempfunden auf den Reifen vulkanisiert. Bei der DOT_Nummer wird immer die Kalenderwoche und das Herstellungsjahr angezeigt.
Wo steht das Datum auf Reifen?
Auf der Reifenseitenwand befindet sich eine vierstellige Zahlengruppe, die mit der Buchstabenkombination „DOT“ beginnt. Die vier Ziffern geben die Kalenderwoche sowie das Jahr der Herstellung und somit das Reifenalter an. So bedeutet die Ziffernkombination „4308“ beispielsweise, dass der Reifen in der 43.
Wo steht die DOT-Nummer am Reifen Dunlop?
Die so genannte DOT-Nummer ist auf der Reifenflanke aufgedruckt. „DOT“ steht für „Department of Transportation“, einfacher: das Herstellungsdatum. Die erste beiden Ziffern geben die Produktionswoche, die letzten beiden das Produktionsjahr an.
Wo findet man die DOT-Nummer?
Doch wo finden Autofahrer die DOT-Nummer am Reifen? Diese ist auf der Reifenflanke eines jeden Reifens eingestanzt. Die komplette DOT-Nummer befindet sich bei den meisten Pneus nur auf einer Reifenseite. Daher ist die DOT bei laufrichtungsgebundenen Reifen nur auf einer Fahrzeugseite außen sichtbar.
Wie erkennt man das Herstellungsdatum von Autoreifen?
Für das Herstellungsdatum relevant ist der dritte Ziffernblock. Er steht meist etwas abgesetzt in einem Oval. Die ersten zwei Ziffern stehen für die Produktionswoche, die letzten zwei für das Herstellungsjahr.
Wo steht die DOT-Nummer am Reifen Michelin?
Das sagt die Michelinpage : Das Herstellungsdatum eines Reifens lässt sich an der mit den Buchstaben DOT beginnenden Identifizierungsnummer auf der Reifenflanke ablesen. Die letzten drei Ziffern stehen für die Kalenderwoche und das Jahr, z.B. 049 = 4.
Wie alt dürfen Dunlop Reifen sein?
fünf Jahre
Es gibt aber auch unabhängig vom Verschleiß eine Art Mindesthaltbarkeitsdatum, das nicht überschritten werden sollte. Unbenutzte Reifen dürfen fünf Jahre lang als Neureifen verkauft werden. Bei sachgerechter Lagerung sind laut Hersteller Dunlop in diesem Zeitraum keine Qualitätseinbußen zu befürchten.