Wie viel Seen hat Brandenburg?
Brandenburg und Berlin gelten mit ihren rund 3.000 Seen als die beiden gewässerreichsten Bundesländer der Republik. Zirka 200 von ihnen sind offiziell als Badeseen ausgeschrieben.
Wie heißt ein See in Brandenburg?
Der Schwielochsee ist ein 1330 ha großer See in Beeskow. Flächenmäßig ist er der größte – auf natürliche Weise entstandene – See im Bundesland Brandenburg.
Welche Seen fließen durch Brandenburg?
Liste der Seen in Brandenburg
Name | Stadt/Gemeinde/Ortsteil | Abfluss |
---|---|---|
Bornstedter See | Potsdam (OT Bornstedt) | isoliert |
Bötzsee | Strausberg | Fredersdorfer Mühlenfließ |
Breitlingsee | Brandenburg an der Havel | Havel |
Briesener See | Neu Zauche |
Welcher See ist der tiefste in Brandenburg?
Große Stechlinsee
Der Große Stechlinsee (auch Großer Stechlin, Stechlin oder Stechlinsee) ist ein natürlicher See im Norden des Landes Brandenburg mit einer Fläche von 412 Hektar. Er ist für seine exzellente Wasserqualität bekannt und mit 70 Metern der tiefste See Brandenburgs.
Wie viele Seen hat Brandenburg an der Havel?
Entlang der sieben Seen bei Brandenburg an der Havel.
Welcher ist der klarste See in Brandenburg?
Helenesee
Am Sandstrand entspannen und in klares Wasser tauchen am Helenesee. Der Helenesee zählt zu den klarsten Gewässern in Brandenburg und ist ein beliebtes Revier für Tauchsportler:innen. Die Wasseroberfläche dagegen gehört den Badegästen, Seglern und Paddelbooten.
In welchem Bundesland liegt Brandenburg?
[ˈbʁandn̩ˌbʊʁk] (niedersorbisch Bramborska; niederdeutsch Brannenborg; amtlich: Land Brandenburg) ist ein Land im Nordosten der Bundesrepublik Deutschland. Die Landeshauptstadt und bevölkerungsreichste Stadt ist Potsdam, weitere wichtige Zentren sind Cottbus, Brandenburg an der Havel und Frankfurt (Oder).
Wie viele Seen und Flüsse gibt es in Brandenburg?
Brandenburg ist mit seinen 3.000 Seen und über 30.000 Kilometern Flüssen und Bächen eines der wasserreichsten deutschen Bundesländer. Um Brandenburgs Gewässer zu schützen, ist ein sensibler Umgang mit Oder, Spree, Havel und Co.
Welche Kanäle gibt es in Brandenburg?
Kanäle und Gräben
- Brandenburger Stadtkanal; Untere Havel-Wasserstraße; 4,1 km; Stadtgebiet von Brandenburg.
- Brieskower Kanal; Spree-Oder-Wasserstraße; 12,9 km; von Schlaubehammer zur Oder.
- Dahme-Umflutkanal; Spree, Dahme; 10 km; von Leibsch nach Märkisch Buchholz.
Wie heißt der größte See in Mecklenburg Vorpommern?
Größter See und zugleich größter innerdeutscher See ist die Müritz mit 117 km². Weitere zehn Seen sind über 10 km² groß….Flächengrößte Seen.
See | Fläche in km² |
---|---|
Müritz | 117,00 |
Schweriner See | 61,54 |
Plauer See | 38,40 |
Kummerower See | 32,55 |