Wer kann Schößchen tragen?
Modedesigner Guido Maria Kretschmer weiß die Antwort: „Schößchen sind für kleine zarte Elfenfrauen perfekt! Alle, die keinen Po haben, aber etwas Bauch, sollten Schößchen tragen.
Was sind Schößchen?
Ein Stück Stoff extra an Oberteilen und Kleidern kann wahre Wunder bewirken: Es formt und betont Kurven und kaschiert etwas unförmige Stellen. Gemeint ist das sogenannte Schößchen – ein bisschen fließender Stoff unterhalb der Taille.
Wie näht man ein Schößchen?
Zu erst rechts auf rechts Vorder- und Rückenteil entlang der Schultern. Dann aufklappen und die Ärmel einsetzen. Wieder rechts auf rechts die Ärmel und Seite vernähen. Den Rockteil/ das Schößchen mit Stecknadeln anheften und festnähen.
Was ist ein Peplum?
Peplum, von griechisch πέπλος, bezeichnet ein bis auf die Knöchel reichendes Frauenkleid. In der Mode werden, davon etwas abweichend, faltenreiche Bekleidungsformen als Peplum bezeichnet.
Welche Kleidung betont die Figur?
Figurumspielend ist in Sachen Shirts, Blusen und Kleider der Schnitt der Wahl. Knapper darf es dagegen ein Stockwerk tiefer zugehen. Die Hosen dürfen eng, die Röcke kurz sein. Eine schmale Jeans in angesagter 7/8-Länge zu einem fließenden Shirt mit V-Ausschnitt stehen Ihnen ausgezeichnet.
Was betont die Figur?
Schnitt und Körperform “ Bei einer besonders schlanken Figur kann weite, lose Kleidung im Verhältnis zum Körperbau schnell zu groß aussehen. Sitzt die Kleidung hingegen zu eng, wird die schmale Silhouette noch deutlicher. Bei kräftigem Körperbau betont lockere Kleidung die Robustheit des Körpers.
Was ist ein Peplum Shirt?
Man trifft sie immer wieder an, vor allem bei feierlichen Anlässen auf Kleidern, Tops oder Röcken: Peplums, auch bekannt als Schößchen. Die aufgesetzen, gerafften Stoffbahnen, die teilweise einem Rock ähneln, geben jedem noch so einfach geschnittenen Kleidungsstück eine besondere Optik.