Warum heißt die Witwenblume Witwenblume?
Woher stammt der Name „Witwenblume“? Doch der Volksmund verrät, wodurch sie die beiden Pflanzen unterscheiden: Skabiosen haben fünf Kronblätter, Witwenblumen nur vier. Bei ihnen „fehlt“ aus menschlicher Sicht ein Kronblatt (die Witwenblumen werden das nicht so empfinden), sie gelten daher als „verwitwet“.
Wie sieht eine Witwenblume aus?
Die Mazedonische Witwenblume (Knautia macedonica) ist eine sehr blütenreiche Staudenart, die mit ihren ballonförmigen roten Blüten nicht nur von ihrer Schönheit her in jedem Garten besticht. Sie ist bei Insekten ebenso beliebt, wie bei Hobbygärtnern und blüht den ganzen Sommer über in knallig roter Farbe.
Wann Witwenblume Pflanzen?
Eine Pflanzung der Witwenblume ist im Frühjahr oder Herbst zu empfehlen. Wenn Sie Knautia macedonica in den Boden bringen, denken Sie an ihre Wuchsbreite und planen Sie zu den Nachbarn einen Abstand von etwa 60 Zentimetern ein. Gießen Sie die Staude nach dem Pflanzen gut an.
Wo wächst die Acker-Witwenblume?
Zu finden ist die Acker-Witwenblume auf nährstoffreichen Wiesen, an Wegrändern, auf Halbtrockenrasen sowie auf extensiv bewirtschafteten Ackerflächen.
Was heißt Arvensis?
(L.) Die Acker-Witwenblume (Knautia arvensis), auch Wiesen-Witwenblume, Nähkisselchen oder Wiesenskabiose genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Witwenblumen (Knautia) in der Unterfamilie der Kardengewächse (Dipsacoideae). …
Was passt zu Knautia?
Pflanzpartner
- Calamagrostis brachytricha – Diamantgras. sonnig. 70 cm–100 cm.
- Erigeron Speciosus-Hybride ‚Sommerneuschnee‘ – Feinstrahlaster. sonnig. 60 cm.
- Gaura lindheimeri ‚Cool Breeze‘ – Weiße Prachtkerze. sonnig. 80 cm–100 cm.
- Myrrhis odorata – Süßdolde. Blüte. 80 cm–100 cm.
- Nepeta racemosa ‚Superba‘ – Katzenminze. 30 cm–40 cm.
Ist die Witwenblume giftig?
Die frischen jungen Blätter eignen sich vorzüglich als Zutat zu Wildkräuter-Salaten, Suppen und Omeletts. Wem sie zu bitter sind, der kann sie zuvor zwei Stunden in handwarmes Wasser legen. Auch die Blüten des Krätz-Krauts sind essbar. Die Acker-Witwenblume kann leicht mit der Tauben-Skabiose verwechselt werden.
Kann man Witwenblumen essen?
Blüten: Sie dienen (von Juli bis August) als essbare Dekoration über Gemüsegerichten, Salate, Butterbrote, usw. Geschmack: Die Blüten sind mild/neutral, die Blätter hingegen bitter-würzig; Tauglichkeit für Grüne-Smoothies: Die Pflanze ist merklich bitter und sollte deshalb nicht über das Würzmaß hinaus in den Smoothie.
Was passt zu Echinacea?
Pflanzen wie die Duftnessel oder die Prachtscharte sind hier sehr gut geeignet. Wunderschön sind natürlich auch Gräser als Pflanzpartner zum Echinacea. Vor allem Knie- bis Hüfthohe, spät austreibende Gräser sind hier zu bevorzugen wie z.B. Moskitogras, Zittergras, Rutenhirse oder Reitgras ‚Overdam‚.
Sind Skabiosen winterhart?
Bei Scabiosa caucasica handelt es sich um eine winterharte Staude. Mit ihren locker angeordneten steifen Stängeln, die sich knapp über dem Boden verzweigen, ähnelt sie einem kleinen Strauch. Skabiosen werden zwischen 60 und 80 Zentimeter hoch.