Was ist ein übergangsmuffe?
Die Dicke der äußeren Schutzmuffe entspricht mindestens der Dicke des Kabelmantels. Schrumpfmuffen können auch als Übergangsmuffen für Masse/Kunststoffkabel verwendet werden, wenn sichergestellt ist, dass die Kabeltränkmasse nicht in die Grenzschichten eindringen kann.
Was macht man mit einer doppelmuffe?
Eine Doppelmuffe ist ein typisches Laborgerät. Sie ist aus Metall und dient in der Regel zur Verschraubung zweier Stativstangen im rechten Winkel zueinander. Doppelmuffen werden daher oft für den Aufbau größerer Apparaturen in Laboratorien verwendet.
Was bedeutet das Wort muffensausen?
Muffensausen. Bedeutungen: [1] umgangssprachlich: Angst oder sehr großen Respekt.
Was ist fracksausen?
Mit „Fracksausen“ ist sprichwörtlich Angst gemeint. Das kennt mit Sicherheit jeder, der schon mal ein unwohles Gefühl bei einer Sache hatte. Oft kommen dann auch noch Magenschmerzen dazu – und schon saust der Frack. „Frack“ ist nämlich auch eine für eine Hose.
Warum sagt man muffensausen?
„Ausgangspunkt dieser Redensart ist ein trockener oder auch feuchter Furz“, sagt der Bamberger Sprichwortexperte Rolf-Bernhard Essig. Im Darm gibt es einen Schließmuskel, eine Muffe. „Bei großer Angst, die den Schließmuskel erschlaffen lässt, entsteht Muffensausen durch lautstark entweichende Darmgase.“
Woher kommt der Ausdruck fracksausen?
Begriffsursprung: Frack steht hier scherzhaft für Hose. Fracksausen bezieht sich darauf, dass Angst und Erregungszustände häufig Auswirkungen auf den Darm haben und zu Durchfall führen.
Warum sagt man da wird ein Schuh draus?
Der Ursprung ist nicht sicher, aber man vermutet, dass er auf einen Arbeitsschritt der Schuhmacher zurückgeht. Um die versteckten Nähte im Inneren des Schuhs zu nähen, wurde der Schuh früher gewendet, also das Innere nach außen gedreht. Anschließend musste er wieder „umgekehrt“ werden, damit ein Schuh draus wurde.