Wie Selbstständige Rente bekommen?
Für die meisten Selbstständigen kommt eine freiwillige gesetzliche Rentenversicherung (GRV) infrage, nicht jedoch für Pflichtversicherte. Die Kindererziehungszeit zählt ohnehin für die Rentenversicherung. Daneben können keine freiwilligen Beiträge eingezahlt werden — auch ein Jahr rückwirkend.
Wie hoch ist die Mindestrente für Selbstständige?
Gesetzliche Rentenversicherung: Selbstständige müssen hier 18,6 Prozent ihres Einkommens in die Rentenkasse einzahlen.
Was passiert mit Rente bei Selbstständigkeit?
Die meisten Selbstständigen in Deutschland müssen sich um ihre Altersvorsorge selbst kümmern. Einige sind pflichtversichert in der gesetzlichen Rentenversicherung. Für die anderen kann sich eine freiwillige Mitgliedschaft lohnen.
Haben Selbständige Anspruch auf Rente?
Handwerker, Künstler und Publizisten, Hebammen und freiberufliche Lehrer – so unterschiedlich ihre Tätigkeiten auch sind, eines haben diese Selbstständigen gemein: sie sind gesetzlich pflichtversichert. Alle anderen Selbstständigen können auf Antrag in der Rentenversicherung pflichtversichert werden.
Wann kommt die Rente für Selbstständige?
Seit Jahren wurde sie gefordert, erst sollte sie 2021, nun vielleicht 2024 kommen: die Altersvorsorgepflicht für Selbstständige und Freiberufler. Geplant ist, dass die Pflicht für alle selbstständig arbeitenden Berufstätigen gilt, die bisher nicht für das Alter vorsorgen.
Haben Selbstständige Anspruch auf Grundrente?
Deshalb ist es auch für Selbstständige wichtig, dass wir vorher die Grundrente einführen. Allerdings profitieren die heute Selbstständigen nicht von ihr, denn sie haben in der Regel zu lang privat vorgesorgt, um die für die Grundrente nötigen 35 Jahre in der Grundrente zusammen zu bekommen.
Wann kann ich als Selbstständiger in Rente gehen?
Am 1. Juli ist das das Rentenpaket in Kraft getreten. Das betrifft auch selbstständige Handwerker, die mit 63 Jahren abschlagsfrei in Rente gehen können. Die abschlagsfreie Rente mit 63 kann jetzt jeder beantragen, der 45 Jahre lang Beiträge zur zur gesetzlichen Rentenversicherung gezahlt hat.
Wie lange muss man als Selbständiger in die Rentenkasse einzahlen?
Als selbständiger Handwerker können Sie sich auf An- trag von der Versicherungspflicht befreien lassen, wenn Sie mindestens 216 Monate (18 Jahre) Pflichtbeiträge in die gesetzliche Rentenversicherung eingezahlt haben.