Wie viel Arbeitslosengeld bekommt man nach der Lehre?

Wie viel Arbeitslosengeld bekommt man nach der Lehre?

Bei der Berechnung von Arbeitslosengeld 1 nach der Ausbildung ist dein letztes Nettogehalt die Grundlage. Die Höhe des Arbeitslosengeldes 1 beträgt dann ungefähr 60% deines letzten Nettogehaltes. Da dies bei Azubis oft sehr wenig ist, solltest du prüfen, ob du nicht zusätzlich Anspruch auf Arbeitslosengeld 2 hast!

Wie lange Anspruch auf Arbeitslosengeld nach Ausbildung?

Ein Anspruch auf Arbeitslosengeld besteht auch dann, wenn die Berufsausbildung abgebrochen wurde, aber mindestens für ein Jahr bestanden hatte. Bei der Berechnung des Arbeitslosengeldes nach einer Berufsausbildung wird zunächst das Ausbildungsentgelt der letzten 52 Wochen, also des letzten Jahres berücksichtigt.

Kann ich nach meiner Ausbildung Hartz 4 beantragen?

Kann man in der Ausbildung Hartz 4 beantragen? Auszubildende, die Berufsausbildungsbeihilfe (BAB) oder Ausbildungsgeld erhalten, sind vom Hartz IV Bezug ausgeschlossen. In Härtefällen können Hartz IV Leistungen jedoch als Darlehen gewährt werden.

Wird man nach der Ausbildung automatisch übernommen?

Dein Arbeitgeber ist nicht verpflichtet, dich nach der Berufsausbildung zu übernehmen. Gesetzliche Regelungen für die Übernahme gibt es nicht.

Hat man Anspruch auf Arbeitslosengeld nach der Ausbildung?

Als Arbeitsloser nach der Ausbildung haben Sie Anspruch auf Arbeitslosengeld, wenn Sie während der Ausbildung lange genug in die Arbeitslosenversicherung eingezahlt haben. Melden Sie sich umgehend bei der zuständigen Dienststelle der Agentur für Arbeit arbeitslos und beantragen Sie dort gleich das Arbeitslosengeld.

Wie lange kann man Arbeitslosengeld beziehen?

12 Monate
Arbeitslosengeld (auch „Arbeitslosengeld 1“ genannt) gibt es normalerweise 12 Monate lang. Wer bei Beginn der Arbeitslosigkeit mindestens 50 Jahre alt ist, hat einen längeren Anspruch: je nach Alter bis zu 24 Monate. Das Arbeitslosengeld beträgt 60 (ohne Kinder) bzw. 67 % vom letzten Nettogehalt.

Wie viel Hartz 4 bekommt man nach der Ausbildung?

Der Gesamtanspruch liegt im Westen im Schnitt bei 690 Euro, im Osten bei 635 Euro. »Aufstockendes« ALG II bedeutet, dass Dir die Differenz zwischen Deinem ALG I und dem, was Dir an ALG II zusteht, zusätzlich ausbezahlt wird.

Wann muss der Azubi wissen ob er übernommen wird?

Nähert sich das Ausbildungsverhältnis seinem Ende, ist zunächst einmal der Arbeitgeber gefordert. Wenn er nicht beabsichtigt, Auszubildende in ein Arbeitsverhältnis auf unbestimmte Zeit in Vollzeit zu übernehmen, muss er ihnen dies spätestens drei Monate vor dem Schluss der Ausbildung schriftlich mitteilen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben