Was ist die Moral von der Knabe im Moor?

Was ist die Moral von der Knabe im Moor?

Die Ballade „Der Knabe im Moor“ von Annette Droste-Hülshoff erzählt von einem Jungen, der durch ein Moor läuft, um nach Hause zu gelangen. Die ganze Natur um ihn herum erscheint dem Jungen feindlich und bedrohlich, was seine innere Furcht und seine aufgewühlten Gefühle darstellt.

Was ist die unselige Spinnerin?

Hinducket das Knäblein zage. Vom Ufer starret Gestumpf hervor, Unheimlich nicket die Föhre, Der Knabe rennt, gespannt das Ohr, Durch Riesenhalme wie Speere; Und wie es rieselt und knittert darin! Das ist die unselige Spinnerin, Das ist die gebannte Spinnlenor‘, Die den Haspel dreht im Geröhre!

Was raschelt da drüben am Hage?

Was raschelt da drüben im Hage? Das ist der gespentische Gräberknecht, Der dem Meister die besten Torfe verzecht; Hu, hu, es bricht wie ein irres Rind!

Was ist ein Geröhre?

geröhr, geröhre, n. coll. zu rohr, röhre, früher auch ohne umlaut gerohr.

Was sieht der Knabe im Moor?

Nur ein Schutzengel, so der Text, bewahrt das Kind vor dem Tod. In der sechsten Strophe sinkt die Spannung dann wieder. Der Knabe entrinnt glücklich dem Moor, sieht schon eine Lampe heimatlich flimmern (V. 43) und blickt, wohl wissend, dass er gerettet ist, zurück.

Was ist das reimschema von der Knabe im Moor?

Die erste Strophe leitet das unheimliche Geschehen ein, während die sechste Strophe die Rettung des Knaben durch den Schutzengel schildert. Die 6 Strophen zu je 8 Versen tragen durchgängig das Reimschema „a-b-a-b-c-c-a-b“, wodurch die unruhige Stimmung des Knaben unterstützt wird.

Was ist der Gräberknecht?

gräberknecht, m. zu gräber 1. verächtlich von einem archäologen: deshalb hat er alles aufs wort geglaubt, was ihm von irgendeinem lästerer oder gräberknecht aufgebunden wurde bei Justi Winckelmann (1866) 2, 1, 397.

Was bedeutet Hochzeitsheller?

Definition, Bedeutung Heller (eine frühere deutsche Kupfermünze) der zur Hochzeit geschenkt wird.

Welche reimform hat der Knabe im Moor?

Die Ballade besteht aus sechs Strophen zu je acht Versen. Die Strophen weisen durchgängig das Reimschema [ababccab] auf, was die Unruhe und Gehetztheit des Knaben zeigt. Viele Verse beginnen mit „Das ist …“ oder „Da …“, was ein Gefühl von Unmittelbarkeit und Miterleben erzeugt.

Was ist das Reimschema von der Knabe im Moor?

Warum ist die Ballade Der Knabe im Moor eine Ballade?

Der Knabe im Moor ist eine Ballade von Annette von Droste-Hülshoff, in der es um den Bezug zwischen Mensch und Natur geht.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben