Wie kann ich Granit Bohren?

Wie kann ich Granit Bohren?

Granit lässt sich mit einem Bohrhammer bohren, da das Gestein zwar sehr hart ist, aber kaum zum Platzen neigt. Allerdings sollten Sie explizit bei Bohrungen in den Randbereich von Granit vorsichtig sein. Insbesondere, wenn Sie hier Dübel einsetzen wollen, könnte dieser den Stein nach einiger Zeit sprengen.

Kann man mit Steinbohrer Granit Bohren?

Wer den extrem harten Granit vernünftig durchbohren möchte, sollte also auf die passenden Bohrmittel zurückgreifen. Hier stehen sowohl Diamantbohrer als auch speziell gehärtete Steinbohrer aus Stählen mit Molybdän- und Karbonanteil zur Verfügung.

Welcher Bohrer für Bruchstein?

Ein Bohrhammer mit Diamantbohrer eignet sich nicht nur für das Bohren für Naturstein, sondern auch für andere harte Materialien wie Beton, Edelstahl und Metall. Der Diamantbohrer hat sich bei diesen Materialien schon mehrfach gut bewährt. Es bietet sich also an diesen Bohrer auch für Naturstein zu verwenden.

Kann man Gehwegplatten bohren?

Die Bohrmaschine sollte mit einem Schlagwerk ausgestattet sein. Ohne den richtigen Bohrer nützt die beste Bohrmaschine nichts. Verwenden Sie unbedingt einen Stein- oder Betonbohrer, je nachdem, aus welchem Material die Gehwegplatten bestehen. Steinbohrer sind etwa schwächer als Betonbohrer.

Kann man Kunststein bohren?

Für einen porösen Kunststein, wie etwa Kalksandstein, oder Porenbeton, kann schon ein einfacher Akkuschrauber ausreichen. Meist kommt man aber um eine leistungsfähige Bohrmaschine oder sogar einen Schlagbohrer nicht herum. Selbstredend sollten dazu passende Bohrer in der erforderlichen Dicke vorhanden sein.

Welchen Bohrer für Findlinge?

Re: Re: Loch durch Findling Bei uns im Betrieb werden Findlinge gebohrt mit einem Bohrhammer auch über 10cm länge ohne Probleme. Als Findling gilt alles mit einem Durchmesser von über 30cm. Schlag ist nur Kritisch wenn Du dirkt am Rand bohrst.

Kann man in Travertin bohren?

Die Verarbeitung von Travertin ist recht einfach. Der Kalkstein lässt sich sehr gut bohren und sägen. Durch Schleifen und Polieren können auch detaillierte Formen erschaffen werden.

Kann man ein Loch in ein Stein machen?

Grundvoraussetzung, um Stein zu bohren, ist natürlich eine Bohrmaschine. Je größer das Loch werden soll und je härter der Stein ist, umso mehr Leistung sollte das Gerät mit sich bringen. Für einen porösen Kunststein, wie etwa Kalksandstein, oder Porenbeton, kann schon ein einfacher Akkuschrauber ausreichen.

Was ist ein HSS-Bohrer?

HSS-Bohrer bestehen aus „High Speed Steel“ (HSS), wörtlich übersetzt „Hochgeschwindigkeitsstahl“. Da das Material auch bei einer Temperatur von bis zu +600 °C seine Härte behält, ist mit HSS gegenüber einem gewöhnlichen Werkzeugstahl eine drei- bis viermal höhere Schnittgeschwindigkeit möglich.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben