Wie tief ist die Talsperre Eibenstock?

Wie tief ist die Talsperre Eibenstock?

25 Meter
Die Talsperre Eibenstock im Erzgebirge in Sachsen hat eine Größe von 370 Hektar und ist maximal 25 Meter tief. Das Gewässer wird von hügeligem Mischwald gesäumt, der Wasserspiegel präsentiert sich zumeist konstant.

Kann man in der Talsperre Eibenstock baden?

Talsperre Carlsfeld 8,2 km Die Talsperre Carlsfeld liegt in Sachsen auf dem Stadtgebiet von Eibenstock beim Ortsteil Carlsfeld. Baden und sonstiger Freizeitsport im Stausee ist nicht erlaubt.

Wo gibt es in Sachsen Talsperren?

Die Talsperren im eigentlichen Sinne befinden sich im Erzgebirge, so südlich und westlich von Chemnitz, auch südlich von Dresden sind noch einige anzutreffen. Lediglich östlich von Dresden und südlich von Leipzig befinden sich die Speicher und Hochwasserrückhaltebecken, bedingt durch die flachere Lage.

Wo ist Talsperre Eibenstock?

Die Talsperre Eibenstock stellt die größte Talsperre im Freistaat Sachsen dar, sowohl vom Fassungsvermögen her, als auch von der Höhe des Absperrbauwerkes. Gestaut wird bei Eibenstock östlich von Schönheiderhammer das Wasser der Zwickauer Mulde.

Wie wird Talsperre geschrieben?

Grammatik

Singular Plural
Nominativ die Talsperre die Talsperren
Genitiv der Talsperre der Talsperren
Dativ der Talsperre den Talsperren
Akkusativ die Talsperre die Talsperren

Kann man in der Talsperre baden?

Die Bever-, Wupper-, Brucher- und Lingese-Talsperre sind offiziell als Badegewässer nach EG-Richtlinie ausgewiesen. An den gekennzeichneten Stellen darf geschwommen werden, das erfolgt aber auf eigene Gefahr.

Kann man in der Chemnitz baden?

Badespaß für Klein und Groß! Sommerzeit ist Badezeit! Wie gut also, dass Chemnitz ein wahres Paradies für Badefans darstellt. In der Chemnitzer Umgebung gibt es zahlreiche Seen, die zum Erholen, Planschen und Sonnenbaden einladen.

Wo liegt die größte Talsperre Sachsen?

Welche Talsperren gibt es in Sachsen Anhalt?

Für das Land Sachsen-Anhalt ist als bedeutendste Anlage das Talsperrensystem Bode mit den Talsperren Rappbode, Talsperre Wendefurth und dem Hochwasserrückhaltebecken Kalte Bode) zu nennen. Das Talsperrensystem hat eine Gesamtkapazität von ca. 122 Millionen Kubikmetern.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben