Warum heißt Pfeiffersches Drüsenfieber Kusskrankheit?
Das Epstein-Barr-Virus (EBV), Auslöser des Pfeifferschen Drüsenfiebers, wird v.a. beim Küssen übertragen. Deshalb nennt man die Krankheit auch „kissing disease“ oder „Kusskrankheit“.
Wie wird Pfeiffersches Drüsenfieber noch genannt?
Pfeiffersches Drüsenfieber (Mononukleose) ist eine Viruserkrankung, mit der sich im Laufe des Lebens fast jeder ansteckt. Sie wird meist über den Speichel übertragen und deshalb auch Kusskrankheit genannt. Oft bricht die Krankheit aber nicht aus oder verläuft unbemerkt.
Welche Krankheit ist Mono?
(Mono) Zur Patientenaufklärung hier klicken. Eine infektiöse Mononukleose wird durch das Epstein-Barr-Virus (EBV, humanes Herpesvirus Typ 4) hervorgerufen und ist charakterisiert durch Erschöpfung, Fieber, Pharyngitis und Lymphadenopathie. Die Erschöpfung kann über Wochen oder Monate persistieren.
Was ist die Kusskrankheit?
Eigentlich ist eine Infektion mit dem Epstein-Barr-Virus eine harmlos verlaufende Erkrankung, die vor allem über den Speichel übertragen wird – weshalb das Pfeiffersche Drüsenfieber (Mononukleose) auch Kusskrankheit genannt wird. Wer sich einmal mit den Virus infiziert hat, ist lebenslanger Träger.
Kann Pfeiffersches Drüsenfieber mehrmals auftreten?
EBV kann von Zeit zu Zeit wieder reaktiviert werden, dies verläuft jedoch meist ohne Symptome. Eine erneute Infektion mit Fieber, Mandelentzündung und/oder angeschwollenen Lymphknoten tritt also in der Regel nicht mehr auf. Eine EBV-Reaktivierung ist jedoch für Patienten mit eingeschränkter Immunabwehr von Bedeutung.
Was ist denn das Pfeiffersche Drüsenfieber?
Das Pfeiffersche Drüsenfieber (infektiöse Mononukleose) ist eine Viruserkrankung, die relativ häufig auftritt. Verursacher ist das Epstein-Barr-Virus (EBV), das Immunzellen des Körpers befällt und zu Lymphknotenschwellungen führen kann („Drüsenfieber“).
Was ist Mono Krankheit auf Deutsch?
Das Pfeiffer-Drüsenfieber (Pfeiffersches Drüsenfieber, Morbus Pfeiffer), auch infektiöse Mononukleose (Mononucleosis infectiosa), Monozytenangina oder Kusskrankheit (Studentenkrankheit, Studentenfieber) genannt, ist eine sehr häufige und meist harmlos verlaufende Viruserkrankung, die durch das Epstein-Barr-Virus …
Welche Art von Drüsenfieber gibt es?
Ein spezielles Präparat gegen das Pfeiffer-Drüsenfieber gibt es bisher nicht….Pfeiffer-Drüsenfieber.
| Klassifikation nach ICD-10 | |
|---|---|
| B27.- | Infektiöse Mononukleose |
| B27.0 | Mononukleose durch Gamma-Herpesviren |
| B27.1 | Mononukleose durch Cytomegalieviren |
| B27.8 | Sonstige infektiöse Mononukleose |