Warum Gesundheitsfoerderung im Betrieb?

Warum Gesundheitsförderung im Betrieb?

Mit betrieblicher Gesundheitsförderung können Unternehmen dazu beitragen, dass ihre Mitarbeiter leistungsfähig und gesund bleiben. Die Krankenkassen bieten deshalb interessierten Betrieben Unterstützung bei der Planung und Umsetzung betrieblicher Gesundheitsförderung (BGF) an.

Was umfasst betriebliche Gesundheitsförderung?

Die betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) ist eine Teildisziplin des betrieblichen Gesundheitsmanagements und umfasst ein ganzheitliches Konzept mit Maßnahmen zur Verbesserung der Mitarbeitergesundheit, zur Vermeidung von Krankheiten und zur Gestaltung der Work-Life-Balance.

Welche Vorteile bietet die betriebliche Gesundheitsförderung?

Leistungsfähigkeit der Arbeitnehmer erhalten und steigern. geringere Krankenstände. dadurch niedrigere Kosten. Motivation der Mitarbeiter steigern.

Was fällt alles unter Bgm?

Im Betrieblichen Gesundheitsmanagement sind alle Maßnahmen und strukturellen Veränderungen zusammengefasst, die der Gesundheitsförderung der Belegschaft dienen. Auch der Arbeitsschutz gehört dazu – und die gesetzlich vorgeschriebene betriebliche Wiedereingliederung von Mitarbeitern, die lange krank waren.

Welche positiven Auswirkungen hat ein betriebliches Gesundheitsmanagement?

Gesunde Mitarbeiter, zufriedene Betriebsräte: BGM im erfolgreichen Unternehmen. Bessere Gesundheit, mehr Lebensqualität, zufriedene Mitarbeiter und ein tolles Betriebsklima – das und noch viel mehr erreicht ein professionelles Betriebliches Gesundheitsmanagement.

Warum ein Präventionsgesetz?

Das Präventionsgesetz stärkt die Grundlagen für sämtliche Akteure der Gesundheitsförderung und Prävention. Primäres gemeinsames Ziel ist es, Krankheiten zu vermeiden, bevor sie entstehen. Prävention und Gesundheitsförderung sollen in den Lebenswelten greifen – dort wo die Menschen leben, lernen und arbeiten.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben