259.100 Menschen
Ende des Jahres 2020 lebten in Gelsenkirchen rund 259.100 Menschen. Das waren etwas weniger als noch im Vorjahr. Die höchste Einwohnerzahl im Beobachtungszeitraum hatte die Stadt im Jahr 1995 mit über 291.000 Einwohnern.
Wie viele Einwohner hat Gelsenkirchen 2021?
2021
Einwohnerzahlen 2021 (Stand 31.12
Wie hoch ist der Ausländeranteil in Gelsenkirchen?
Bundestagswahl 2017
Bevölkerung am 31.12
Was gehört zu Gelsenkirchen?
Stadtbezirk Nord mit den Stadtteilen Buer, Hassel und Scholven. Stadtbezirk Ost mit den Stadtteilen Erle, Resse und Resser-Mark. Stadtbezirk West mit den Stadtteilen Horst und Beckhausen. Stadtbezirk Mitte mit den Stadtteilen Altstadt, Bismarck, Bulmke-Hüllen, Feldmark, Heßler, Schalke und Schalke-Nord.
Wie hoch ist der Ausländeranteil in Gelsenkirchen Bismarck?
Straßen mit Ausländeranteil
Straße
Stadtteil
Ausländeranteil in %
Uhlandstraße
Bismarck
64,86
Neustadtplatz
Neustadt
61,82
Gertrudstraße
Buer
58,89
Kesselstraße
Bulmke-Hüllen
57,89
Wie viele Menschen mit Migrationshintergrund leben in Gelsenkirchen?
Nach Duisburg leben in Gelsenkirchen landesweit die meisten Schüler mit Migrationshintergrund.. Gelsenkirchen. 900.000 Schüler in NRW haben einen Migrationshintergrund, das sind 36,9 Prozent. In Gelsenkirchen ist ihr Anteil an den Schulen besonders hoch.
Wieso heißt Gelsenkirchen Gelsenkirchen?
Die Deutungen des Stadtnamens Gelsenkirchens beziehen sich auf die unterschiedlichen Formen, in denen die frühe Schreibweise des Namens in den Urbaren des Klosters Werden erscheint, nämlich „Geilistirinkirkin“ um 1150 und „Gelstenkerken“ zuerst im Jahre 1265.
Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.
Zurück nach oben
Wir verwenden Cookies, um sicherzustellen, dass wir Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website bieten. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, gehen wir davon aus, dass Sie damit zufrieden sind.Ok