Hat KATWARN gewarnt?
ZDFheute liegen die Katwarn-Meldungen aus der Zeit, als die Flut kam, für mehrere Städte im Krisengebiet vor. Keine der teils sehr konkreten Warnungen von Katwarn für die Städte Bad-Neuenahr-Ahrweiler und Sinzig wurde von NINA verbreitet.
Wie aktiviere ich den Schutzengel bei KATWARN?
Bitte aktivieren Sie den Schutzengel auch direkt in der KATWARN-App. Android: Bitte aktivieren Sie in den Einstellungen die netzwerkbasierten Standort-Dienste unter (bei den neueren Geräten): „Standortdienste Modus“ -> „Energiesparen“. Danach lässt sich der Schutzengel einschalten.
Was ist ein KATWARN?
Mit Katwarn werden Warnungen vom Zivil- und Katastrophenschutz in Gefahrensituationen verbreitet (z. bei Großbrand, Bombenfund, Umweltkatastrophe), hauptsächlich über eine Smartphone-App, aber auch über andere Kanäle; Eigenschreibweise ist KATWARN.
Wer betreibt KATWARN?
Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme
Einführung. Entwickelt wurde Katwarn vom Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme FOKUS im Auftrag öffentlicher Versicherer.
Was ist die App KATWARN?
Apps wie NINA oder KATWARN können Menschen vor Unwettern, Katastrophen und Gefahrensituationen warnen. Die Apps gibt es sowohl für Android-Handys als auch für iPhones. Nutzer können sie in den entsprechenden App-Stores kostenlos herunterladen.
Was meldet KATWARN?
Mit Katwarn werden Warnungen vom Zivil- und Katastrophenschutz in Gefahrensituationen verbreitet (z. B. bei Großbrand, Bombenfund, Umweltkatastrophe), hauptsächlich über eine Smartphone-App, aber auch über andere Kanäle; Eigenschreibweise ist KATWARN.
Wie aktiviert man katwarn?
Wie funktioniert KATWARN?
- SMS mit der entsprechenden Postleitzahl und bei Bedarf der E-Mail-Adresse an die Servicenummer senden.
- Beispiel: SMS mit Text „KATWARN 10115“ oder „KATWARN 10115 vorname.nachname@mail.de“ an 0163 75 58 84 2 senden.