Wie viel kostet ein Claas Lexion Mähdrescher?
291.550 Euro
Unsere Maschine des Tages auf technikboerse.com ist ein Claas Lexion 760 TT mit 668 Betriebsstunden.
Wie teuer ist der Claas Lexion?
Siku Claas Lexion mit Raupenfahrwerk (4258) ab 82,49 € (September 2021 Preise) | Preisvergleich bei idealo.de.
Was kostet ein Lexion 8900?
700.000 Euro
Im Handumdrehen hat der Class Lexion 8900 die Fläche abgeerntet. Der gigantische Mähdrescher – Höhe vier Meter, Listenpreis rund 700.000 Euro – ist die größte Erntemaschine dieser Art, die derzeit auf den landwirtschaftlichen Anbauflächen in der Region zu finden ist.
Was kostet ein Claas Lexion 750?
Unsere Maschine des Tages auf technikboerse.com: CLAAS-Mähdrescher, Modell Lexion 750 30km/h Allrad. Das sind die Details.
Wie viel kostet ein großer Mähdrescher?
Neu liegen die großen Arbeitstiere um 300.000 Euro, kleinere Gebrauchtgeräte gibt es schon ab etwa 2000 Euro, richtige Boliden kosten ab 10.000 Euro, zu finden beispielsweise online auf der Technikbörse.
Wie teuer ist ein Claas Lexion 770?
Kein Maisdrusch: Claas Lexion 770 TT für 365.500 Euro | agrarheute.com.
Wie viel PS hat der Lexion 8900?
In den neuen LEXION Modellen 8000 und 7000 kommen nach dem CLAAS POWER SYSTEMS Konzept Motoren von MAN und Mercedes-Benz zum Einsatz. Sie leisten zwischen 790 PS/581 kW im LEXION 8900 und 408 PS/300 kW im LEXION 7400. Damit verfügt der LEXION 8900 im Vergleich zum LEXION 780 über eine Mehrleistung von 150 PS/110 kW.
Wie viel PS hat ein Claas Lexion 750?
LEXION Baureihe 700
LEXION Dreschwerk / Breite | |
---|---|
780 | 460 kW / 625 PS |
770 | 430 kW / 585 PS |
760 | 370 kW/ 503 PS |
750 | 320 kW / 435 PS |
Wie viel PS hat der Claas Lexion 780?
626 PS
In den Spitzenmodellen 780 und 770 arbeitet ein Mercedes-Benz-Motor der neuesten Generation mit bis zu 15,6 Liter Hubraum. Für den LEXION 780 stehen so maximal 626 PS zur Verfügung. Die Modelle LEXION 750 und 740 werden von einem 10,7 Liter Hubraum Mercedes-Benz-Motor angetrieben.