Was erwartest du dir von der Ausbildung?

Was erwartest du dir von der Ausbildung?

Ich erwarte Höflichkeit von den anderen Mitarbeitern und dass man von ihnen respektvoll behandelt wird. Ich möchte viel zum Ausbildungsberuf lernen und nicht als billige Arbeitskraft ausgenutzt werden. Außerdem hoffe ich auf Unterstützung, wenn es schwierig wird.

Welche Erwartungen an Ausbilder?

Neben der Work-Life-Balance sind die beiden wichtigsten Werte „Gesundheit“ und „Freiheit“; weitere wichtige Informationen finden Sie in der Studie „Junge Deutsche“. Ausbildungsbetriebe reagieren zunehmend mit ausgefallenen Benefits auf die Auswirkungen der immer knapper werdenden Resource Azubi.

Was wünschen sich Auszubildende von der Ausbildung?

Finanzielle Unterstützung, zum Beispiel eine Fahrtkostenpauschale, wünschen sich 73,5 Prozent. 72 Prozent finden Arbeitgeber attraktiv, die die Vereinbarkeit von Freizeit und Ausbildung fördern. Eine überdurchschnittlich hohe Ausbildungsvergütung ist für 69,4 Prozent wichtig.

Was wünscht man zum lehrbeginn?

Ich wünsche Euch allen Freude und Erfolg – und Durchhaltewillen, wenns einmal nicht so gut läuft. Setzt Euch ein, habt Spass, lernt Euren späteren Beruf mit Begeisterung. Euer Engagement lohnt sich. Viel Glück!

Wie beginne ich eine Ausbildung?

Die Checkliste zum Ausbildungsbeginn

  1. Steueridentifikationsnummer.
  2. Girokonto.
  3. Sozialversicherungsausweis.
  4. Krankenversicherung und Gesundheitskarte.
  5. Mitgliedsbescheinigung der Krankenkasse.
  6. Gesundheitsbescheinigung.
  7. Polizeiliches Führungszeugnis.
  8. Schulzeugnisse.

Was erwarten Sie von uns und der Ausbildung?

„Was erwarten Sie von uns, was erwarten Sie von der Ausbildung? “ „Fördern heißt fordern“, lautet eine alte Ausbilder-Weisheit. Behalten Sie also im Hinterkopf, dass zunächst einmal der Betrieb etwas von Ihnen erwartet: nämlich Leistungsbereitschaft, Lernwillen und Engagement.

Was erwarten Sie von Ihrem neuen Job?

Eine gute Arbeitsatmosphäre und flexible Arbeitszeiten sind die wichtigsten Erwartungen, die deutsche Bewerber an ihren neuen Arbeitsplatz stellen. Erst mit einigem Abstand folgen auf Platz drei und vier Aufstiegsmöglichkeiten (37 Prozent) und eine überdurchschnittlich hohe Bezahlung (34 Prozent).

Was Betriebe von angehenden Azubis erwarten?

Persönliche Kompetenzen

  • Zuverlässigkeit.
  • Lern- und Leistungsbereitschaft.
  • Selbstständigkeit und Verantwortungsbewusstsein.
  • Belastbarkeit und Durchhhaltevermögen.
  • Kreativität und Flexibilität.
  • Sorgfalt.
  • Konzentrationsfähigkeit.
  • Kritikfähigkeit.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben