Ist Porta ein Ablativ?
Worttrennung: por·ta, Genitiv: por·tae. Bedeutungen: [1] das Stadttor, das Tor….Substantiv, f.
Kasus | Singular | Plural |
---|---|---|
Akkusativ | portam | portās |
Vokativ | porta | portae |
Ablativ | portā | portīs |
Welche Deklination ist Ludus?
Kurzübersicht
Latein | Typ | Deutsch |
---|---|---|
ludus | Nomen | Spiel Schule Unterricht |
ludo | Nomen | dem Spiel |
ludo | Nomen | durch das Spiel |
Welche Deklination Virus?
der Substantivierung »Virus« auf….der Virus.
Maskulinum | Singular | Plural |
---|---|---|
Genitiv | des Virus | der Viren |
Dativ | dem Virus | den Viren |
Akkusativ | den Virus | die Viren |
Welche Deklination ist Porta Latein?
Das Lateinische kennt keine Artikel. Deshalb kann porta sowohl das Tor als auch ein Tor bedeuten. Die meisten Wörter, die nach der a-Deklination flektiert werden, sind weiblich. Allerdings gibt es Ausnahmen.
Was heißt Ludo auf lateinisch?
Latein-Deutsch Wörterbuch ludo: Dat. Sg., Abl. Sg. Würfelspiel, Schauspiel, Wettkampf (mst.
Was heißt Ludus auf Latein?
Bedeutungen: [1] das Spiel (als Zeitvertreib oder Erholung) [2] meist Plural, klassisch: die öffentlichen Spiel, Schauspiele, Wettkämpfe; Schauspiele. [3] die Kurzweil, der Spaß, der Scherz, der Zeitvertreib, die Schäkerei.
Wie ist der Genitiv von Virus?
Des Virus, der Viren: So funktioniert der Genitiv. Im gesprochenen Deutsch benutzt man oft statt des Genitivs eine Konstruktion mit Dativ, nämlich von dem Virus und nicht die Genitivform des Virus. In der Schriftsprache sollte man aber lieber den Genitiv benutzen!
Wie heißt es richtig das oder der Virus?
Der Duden sagt: Es geht beides. Aber eine Version existiert länger und wird bevorzugt: das Virus. Denn der bildungssprachliche Begriff, mit dem die Römer Schleim oder Saft bezeichneten, kommt ursprünglich aus dem Lateinischen und ist dort ein Neutrum.