Welcher Stecker ist am Wohnwagen?

Welcher Stecker ist am Wohnwagen?

Eigentlich sollten sie beim Campen Standard sein, die großen blauen CEE-Stecker. An Caravans sind CEE-Anschlüsse ja schon seit Jahren gebräuchlich. Und das sollte auch für Stromsäulen oder Verteilerkästen an der Parzelle gelten.

Wie viel Watt auf Campingplatz?

Steckdosen auf deutschen Stell- und Campingplätzen sind in der Regel mit zehn bis 16 Ampere abgesichert. Bei mit 16 A abgesicherten Stromsäulen ergibt sich somit eine Belastbarkeit bis 3680 Watt, mit einer 10-A-Sicherung reicht es dagegen nur für 2300 Watt aus.

Welche Kabel braucht man für Wohnmobil?

Meist genutzt wird ein Kabel mit blauem, 3-poligem CEE-Anschluss, umgangssprachlich auch gerne als “Camping-Kabel” bezeichnet. Das funktioniert europaweit in den allermeisten Fällen und für Ausnahmen gibt es noch Adapter auf Schutzkontakt-Stecker (Schuko).

Wann braucht man Zusatzspiegel Wohnwagen?

Ist dein Caravan breiter als dein Zugfahrzeug, ist ein zusätzlicher Wohnwagenspiegel ein Muss. Fällt bei einer Polizeikontrolle auf, dass du ohne weitere Caravanspiegel unterwegs bist, die ausreichende Sicht nach hinten bieten, musst du davon ausgehen, ein Bußgeld zu bezahlen.

Wie viel Watt bei 10 Ampere?

Watt / Volt (230) = Ampere 6 Ampere = 1 380 Watt. 8 Ampere = 1 840 Watt. 10 Ampere = 2 300 Watt.

Wie viel Watt hält eine 16A Sicherung aus?

3680 Watt
Daraus ergibt sich, dass an einem Stromkreis elektrische Verbraucher mit einer maximalen Leistung von 16 Ampere x 230 Volt = 3680 Watt betrieben werden können. Überschreiten Sie diese Maximallast, löst die Sicherung aus und unterbricht den Stromkreis.

Warum CEE-Stecker beim Camping?

Durch die blaue Farbe erkennst du einen CEE-Anschluss im Verteilerkasten auf dem Campingplatz sehr schnell. CEE hat gegenüber herkömmlichen Schuko-Steckern den Vorteil, dass die Stromverbindung sehr sicher und vor Staub und Feuchtigkeit geschützt ist.

Welche Sicherung für welches Kabel?

Bei üblichen Hausinstallationen muss jede Ader einen Querschnitt von mindestens 1,5 mm² haben, derartige Leitungen werden dann mit einer Sicherung von 16 Ampere (A) abgesichert. Stärkere Ströme, etwa an einem Elektroherd, müssen mit stärkeren Leitungen angeschlossen werden, hier sind wenigstens 2,5 mm² vorgeschrieben.

Welcher Kabelquerschnitt im Wohnmobil?

Für die Landstromversorgung wird ein Kabelquerschnitt von 2,5 mm², eine Maximallänge von 25 m sowie eine dickere Kabelummantelung gefordert (Kabelcode: H07RN-F 3G2,5). Kleinere Querschnitte sind nicht zulässig. Die Frage nach einer Dichtung für die wasserdichte Verbindung mit einem CEE-Stecker erübrigt sich also.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben