Wie schmeckt Vin Santo?
Säure und Zucker stehen aber in einer guten Balance, was dazu führt, dass der Vin Santo zwar süß, aber keinesfalls pappsüß schmeckt. Einen weiteren Vorteil, den der hohe Restzuckergehalt mit sich bringt, ist die Tatsache, dass der Vin Santo beinahe ewig haltbar ist – 30 Jahre auf jeden Fall.
Wie trinkt man Vin Santo?
In den Restaurants ist es üblich den Vin Santo mit Cantuccini (Mandelgebäck) zu servieren und üblicherweise tunkt man das Gebäck in den Vin Santo. Für die Weinbauern ist dies eine Schande, der Vin Santo sollte pur genossen werden und nicht mit Kekskrümmeln verunreinigt werden.
Wo finde ich Vin Santo?
Vin Santo ist ein süßer Wein aus Italien, hauptsächlich aus den Regionen Toskana, Marken und Umbrien.
Was bedeutet Vin Santo?
Vin Santo ist ein klassischer, italienischer Süßwein aus der Toskana, der heute aber fast überall in Mittelitalien und gelegentlich auch im Trentino produziert wird. Übersetzt bedeutet Vin Santo heiliger Wein.
Welchen Wein trinkt man zu Cantuccini?
Vin Santo
Erfunden wurden die Cantuccini in der toskanischen Stadt Prato, nahe Florenz. Seither genießt man sie dort traditionell zu einem Tässchen Caffè oder einem Glas Vin Santo. Dazu tunkt man das zweifach gebackene Mandelgebäck einfach kurz in das Getränk und lässt es dann genüsslich auf der Zunge zergehen.
Welcher Wein passt zu Cantuccini?
Woher kommt Cantuccini?
Italien
Cantuccini/Herkünfte
Welches Getränk zu Cantuccini?
Cantuccini ist ein traditionelles Mandelgebäck aus Italien, das zu Kaffee, Tee oder süßem Wein gereicht wird. Traditionell italienisch isst man die knusprigen Cantuccini zu Vin Santo, dem „heiligen Wein“ der Toskana, da Cantuccini den süßlichen Wein geschmacklich toll unterstützen.
Welcher italienische Wein ist süß?
Zu den bekanntesten Vertretern italienischer süßer Spumante oder frizzante zählen Asti Spumante sowie die jeweils im Zuckergrad entsprechenden Lambrusco der Emilia Romagana (DOC Lambrusco di Sorbara, DOC Lambrusco di Grasparossa di Castelvetro, DOC Lambrusco di Salamino di Santa Croce) und Prosecco demi-sec bzw.