Welche Tiere behandelt ein Kleintierarzt?
So gibt es Tierärzte in der Landwirtschaft, die sich vor allem mit Schweinen, Kühen und anderen Nutztieren befassen und Kleintierärzte, die Haustiere wie Hunde, Katzen, Meerschweinchen oder Kaninchen behandeln.
Kann man sich als Mensch vom Tierarzt behandeln lassen?
Manch ein Tierarzt ist versucht, auch Menschen zu behandeln – und sich dafür bezahlen zu lassen. Ganz abgesehen davon, dass er dafür keine Approbation hat¹, gibt es es auch steuerrechtliche Fallen. Ein Fall von Menschen-Akupunktur durch einen Tierarzt landete deshalb vor dem Bundesfinanzhof.
Was bedeutet Kleintierpraxis?
Eine Kleintierpraxis ist eine Tierarztpraxis, die auf die Behandlung von Klein- und Heimtieren spezialisiert ist, die einen Anteil von mehr als 90 % der Patienten ausmachen.
Wie nennt man einen Tierarzt?
Ein Tierarzt, Tiermediziner, Veterinär (von französisch vétérinaire; aus lateinisch veterinarius = „zum Zugvieh gehörig“), Veterinärmediziner oder Veterinärarzt ist ein Hochschulabsolvent der Tiermedizin (Veterinärmedizin, Tierheilkunde).
Ist Tierarzt eine Dienstleistung?
Das liegt an der Definition von “haushaltsnahen Dienstleistungen”: Sie werden “gewöhnlich durch Mitglieder des privaten Haushalts oder entsprechend Beschäftigte erledigt und fallen in in regelmäßigen Abständen an.” Tierärztliche Behandlungen aber sind eben keine Tätigkeit, die ein Steuerpflichtiger selbst erledigt.
Was ist ein praktischer Tierarzt?
Der Praktische Tierarzt veröffentlicht Originalien, Fallberichte und Übersichtsarbeiten zu neuen Diagnostikverfahren, Medikamenten und Therapiemethoden. Die wissenschaftlichen Arbeiten werden durch Fachredakteure betreut und durchlaufen eine Begutachtung (Peer Review).
Wie viele Tierarztpraxen gibt es in Deutschland?
Es gibt in Deutschland rund 12.000 niedergelassene Tierärzte. Und weil die Zahl der Haustiere stetig zunimmt, viele Deutsche Hunde oder Katzen zudem als Lebensabschnittsgefährten oder Kinderersatz behandeln, steigt auch die Zahlungsbereitschaft für tierärztliche Leistungen.