Welche Ziele verfolgt die MiFID?
Ziel der Änderungen ist die Harmonisierung nationaler Vorschriften über den Zugang zur Tätigkeit von Wertpapierfirmen, regulierten Märkten und Marktdatendiensten, die Modalitäten für deren Governance und deren Aufsichtsrahmen. Der Anlegerschutz soll weiter verbessert werden.
Was macht MiFID?
Die MiFID II betraut die Wertpapieraufsicht mit einigen neuen Aufgaben, etwa der Zulassung und Überwachung von organisierten Handelssystemen (Organised Trading Facilities – OTF ). Es handelt sich dabei um Handelsplattformen, die zuvor nicht reguliert waren.
Was regelt MiFID II?
MiFID II/MiFIR erhöhen die Transparenz an den Aktienmärkten und führen eine Transparenzregelung für alle Nichteigenkapitalfinanzinstrumente wie Anleihen und Derivate ein.
Wann wurde MiFID II eingeführt?
3. Januar 2018
Das deutsche Gesetzeswerk ist um eine neue Variante reicher – MiFID II. Seit dem 3. Januar 2018 ist die Umsetzung einer EU-Direktive zum Wertpapierhandel unter dem Begriff MiFID II europaweit in Kraft. Das Kürzel steht für “Markets in Financial Instruments Directive” und umfasst gut 7.000 Seiten.
Was ist die MiFID Broschüre?
MiFID (Markets in Financial Instruments Directive) ist das regulatorische Rahmenwerk für Wertpapiergeschäfte in Europa und momentan bei den Finanzexperten in aller Munde. Die erste Richtlinie wurde im April 2004 verabschiedet, trat erstmals im November 2007 in Kraft und wurde im Frühjahr 2014 neugefasst.
Welchen Rechtsrahmen bildet die MiFID 2?
MiFID II und MiFIR bilden zusammen den Rechtsrahmen für die Anforderungen, die an Wertpapierfirmen, Handelsplätze, Datenbereitstellungsdienste und Drittlandfirmen, die Wertpapierdienstleistungen oder Anlagetätigkeiten in der Union erbringen bzw. ausüben, gestellt werden.
Was ist MiFID 1?
MiFID I. Die europäische Finanzmarktrichtlinie (Financial Instruments Directive, MiFID I) aus dem Jahr 2004 war ein wichtiger Eckpfeiler für eine stärkere Integration des gemeinsamen europäischen Finanzmarkts und Bestandteil des Aktionsplans für Finanzdienstleistungen der EU -Kommission.