Was ist ein FOKI?

Was ist ein FOKI?

Obwohl „Fokus“ aus dem Lateinischen stammt, ist die lateinische Variante der Pluralbildung „Foki“ falsch. Die richtige Form der Mehrzahl in der deutschen Sprache lautet „die Fokusse“ und richtet sich somit nach einer der generellen deutschen Regeln zur Bildung des Plurals von männlichen Substantiven.

Was ist der Plural von Fuchsbau?

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Fuchsbau die Fuchsbaue
Genitiv des Fuchsbaues des Fuchsbaus der Fuchsbaue
Dativ dem Fuchsbau den Fuchsbauen
Akkusativ den Fuchsbau die Fuchsbaue

Was ist der Plural von Verdacht?

Substantiv, m. Worttrennung: Ver·dacht, Plural 1: Ver·dach·te, Plural 2: Ver·däch·te. Substantiv zu verdenken.

Wie schreibt man Fokus?

Das Wort Fokus für »Mittelpunkt, Brennpunkt« ist zwar dem englischen Wort gleicher Bedeutung focus entlehnt (beides zu lateinisch focus = »Feuerstelle, Herd«), schreibt sich aber im Deutschen mit k.

Wie nennt man einen Fuchsbau?

Fuchsbau ist die Bezeichnung für: den Bau des Fuchses, siehe Rotfuchs#Bauanlage.

Wie gross ist der Fuchsbau?

einer 80 bis 120 cm Deckschicht. ein Fuchsbau lag. betrug 60 m x 40 m.

Ist Verdacht ein Nomen?

Substantiv, maskulin – argwöhnische Vermutung einer bei jemandem liegenden …

Was bedeutet ein Verdacht?

Verdacht wird im Deutschen seit dem 16. Jahrhundert in der Bedeutung „Übles von jemandem denken“ verwendet. Jahrhundert entstammt das Verb verdächtigen für einen Verdacht gegen jemanden hegen. Eine Substantivbildung ist Verdächtigung.

Wie viele Eingänge hat ein Fuchsbau?

16 Eingänge führten in den Bau. Fuchs und Dachs sind Meister der Orientierung „unter Tage“. 16 Eingänge führten in den Bau.

Wie erkennt man einen Fuchsbau?

Der Eingang zum Fuchsbau ist etwa so groß wie dein Kopf. Davor erkennst du Sand oder helle Erde, die herausgebuddelt wurde. Darin kannst du tolle Fußabdrücke finden! Füchse graben oft an sandigen Stellen, weil es da leichter ist.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben