Was ist ein Geräte Label?
Dieses Label bescheinigt dem Gerät, dass es den produktspezifisch geltenden europäischen Richtlinien entspricht. Der Kunde erkennt, dass es sich um ein sicheres Produkt handelt, bei dem die grundlegenden (Sicherheits-)Anforderungen eingehalten wurden.
Welche Kennzeichnungen helfen beim Einkauf von Elektrogeräten?
Verpflichtend muss jedes elektronische Produkt die CE-Kennzeichnung tragen. Damit versichert der Hersteller, dass sein Produkt den maßgeblichen EU-Richtlinien entspricht.
Welche Energielabels gibt es?
Zusätzlich kann in der Kategorie A zwischen A+ bis A+++ unterschieden werden, etwa bei Backöfen oder Klimaanlagen. Im März 2021 wurde ein neues Energielabel für Waschmaschinen, Kühlschränke oder Fernseher eingeführt: Es reicht von A bis G – die Label A+ bis A+++ gibt es nicht mehr.
Was bedeutet ABC bei Elektrogeräten?
Buchstabe A bedeutet höchste Energieeffizienz, diese nimmt schrittweise bis G ab. Diesen sieben Klassen sind sieben Signalfarben zugeordnet. Dunkelgrün steht für Energieklasse A, Rot für Klasse G. Die neuen Klassen A und B werden zunächst nicht vergeben.
Auf welchen Geräten findet man das VDE Prüfzeichen?
Um den neuen Herausforderungen im globalen Markt zu begegnen, die Energieeffizienzanforderungen und technische Entwicklungen mit sich bringen, betreibt das VDE Institut ein hochmodernes Prüflabor für Waschmaschinen, Trockner und Geschirrspüler.
Welche Elektrogeräte müssen im Betrieb geprüft werden?
transportablen elektrischen Geräte wie Computer, Ventilatoren, Wasserkocher, Kaffeemaschinen, aber auch Drucker, Kopierer, Schredder und Kühlschränke, aber auch Elektrostapler, elektrische Hubwagen, Kehrmaschinen und ähnliches.
Was ist VDE geprüft?
Das VDE Zeichen steht für die Sicherheit des Produktes hinsichtlich elektrischer, mechanischer, thermischer, toxischer, radiologischer und sonstiger Gefährdung und ermöglicht Ihnen durch die hohe Akzeptanz der zertifizierten Prüfleistung einen unkomplizierten Zutritt zu den Weltmärkten.