Wann Fensterblatt Umtopfen?
Der beste Zeitpunkt für das Umtopfen ist im Frühjahr. Jüngere Pflanzen sollten jährlich umgetopft werden.
Was für eine Erde braucht die Monstera?
Bei der Monstera Pflege ist auch die richtige Erde sehr wichtig für die Pflanze. Am besten verwendest Du ein Gemisch aus Komposterde (2/3) und Lauberde oder Torf (1/3). Falls Du das nicht zu Hand hast, kannst Du als Alternative auch normale Blumenerde mit einer Torfbeimischung benutzen.
Wie Topft man eine Monstera um?
Topfen Sie Ihre Monstera mittig so ein, dass sich die Wurzelscheibe 2 bis 3 cm unter dem Rand des Kübels befindet. Dieser Gießrand sorgt dafür, dass später kein Substrat-Wasser-Gemisch überschwappt. Überstehende Luftwurzeln biegen Sie vorsichtig in das Substrat ein.
Wann Monstera in Erde?
Der beste Zeitpunkt dafür ist das Frühjahr, zu Beginn der Wachstumsperiode. Verwenden Sie eine nährstoffreiche und durchlässige Erde, wie zum Beispiel eine Grünpflanzenerde. Achten Sie beim Umtopfen darauf, dass die Luftwurzeln, die die Pflanze ausbildet, nicht verletzt werden.
Wie heißt Pflanze mit Löchern?
Von der Gattung Monstera sind mittlerweile 20 bis 50 Arten bekannt. Sie unterscheiden sich im Wuchs, in der Größe ihrer Blätter und in ihrer Art, Löcher in den Blättern und Luftwurzeln auszubilden. Sie zeichnet sich durch panaschierte Blätter aus, das heißt, sie trägt große, weiß-grün gefleckte Blätter.
Welcher pflanztopf für Monstera?
Die Monstera braucht schwere Töpfe mit ausreichend Platz, denn sie wächst schnell und erreicht eine ordentliche Größe.
Warum rollen sich die Blätter meiner Monstera ein?
Neben einer Gelb- oder Braunfärbung der Blätter können diese sich auch einrollen. Auch das kann mehrere Ursachen haben: Zu trockene Erde: Durch zu wenig Wasser sinkt der Wasserdruck in den Pflanzenzellen und die Blätter rollen sich ein oder werden schlapp. Es sollte zügig gegossen werden.