Was sind DDR Orden wert?

Was sind DDR Orden wert?

Alle Artikel Jahr

DDR Medaille 1983 Kupfer Kulturbund der DDR – Fachgruppe Numismatik Sangerhausen, auf den 15. Jahr vz 15,00 EUR
DDR 1951 Abzeichen / 1. Mai 1951 2-3 10,00 EUR
Deutsche Demokratische Republik Verdienter Genossenschaftsbauer der DDR, 1977 Staatliche Auszeichnungen 1949-1990 Vorzüglich 290,00 EUR

Wo kann ich alte Orden verkaufen?

Seit vielen Jahren kaufen wir aus Interesse an geschichtlichen Ereignissen militärhistorische Antiquitäten an. Ankauf NRW bewertet Ihren Orden, den militärischen Nachlass sowie interessante militärische Einzelteile.

Welche DDR Abzeichen sind wertvoll?

Wie die DDR-Uniformen und -Effekte gehören die militärischen Orden zu den beeindruckenden Zeugnissen dieser wechselvollen Epoche der deutschen Geschichte. Zu ihnen zählen unter anderem Orden mit großem Seltenheitswert, wie zum Beispiel der Orden für verdiente Militärflieger an einem hellblauen Band.

Was war die höchste Auszeichnung in der DDR?

Karl-Marx-Orden

Karl-Marx-Orden (höchste Auszeichnung der DDR)
Orden am Band (Avers)
Stifter: Ministerpräsident der DDR Otto Grotewohl
Stiftungsjahr: 1953
Bandschnalle:

Was kostet ein Karl-Marx-Orden?

Ein Karl-Marx-Orden, die höchste Auszeichnung der DDR, erreichte mit 8000 Euro den höchsten Versteigerungswert. Eine Agentenbrille sowie der Diplomatenpass von Schalck-Golodkowski kamen für 3300 Euro unter den Hammer.

Welche Orden sind wertvoll?

Für Raritäten zahlen Sammler über 100.000€ 890-mal wurde das Ritterkreuz noch mit eisernem Eichenlaub verliehen – dieses Orden-Upgrade ist Sammlern heute 3000 Euro wert. Die nächste Stufe waren Eichenlaub und Schwerter – 160-mal wurde diese Kombination verliehen, dieser Zusatz hat heute einen Sammlerwert von 5000 Euro.

Wer kauft Militärsachen?

Geschichtsinteressierter Sammler ( Kein Händler ) kauft fast alles vom Militär wie z.B. Fotos, Fotoalben, Orden, Urkunden, Dolche, Uniformen, Pokale, Fahnen, Feuerwehrorden, Kriegervereinsabzeichen, Koppelschlösser, Stahlhelme, Pickelhauben, usw. von Privat.

Warum ist die FDJ in Deutschland verboten?

Mit Urteil vom 16. Juli 1954 stellte das Bundesverwaltungsgericht unanfechtbar fest, dass die FDJ in Westdeutschland verboten ist. Damit wurde das wegen der Verfassungswidrigkeit der Zielsetzung der FDJ in Westdeutschland gemäß Artikel 9 Abs.

Was war eine staatliche Auszeichnung in der DDR?

Neben den etwa 142 staatlichen gab es mehr als 10.000 gesellschaftliche Auszeichnungen. Die Palette reichte vom „Abzeichen für gutes Wissen“ und dem „Für gutes Verhalten im Straßenverkehr“ über den „Held der Arbeit“ bis zum „Karl-Marx-Orden“ und dem „Nationalpreis“.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben