Wie lauten die drei Regeln der optimiX?

Wie lauten die drei Regeln der optimiX?

optimiX ®* – die optimale Mischung

  • Drei einfache Regeln für die Lebensmittelauswahl sind die Grundlage der optimierten Mischkost:
  • Sparsam: Fettreiche Lebensmittel und Süßwaren.
  • Mäßig: tierische Lebensmittel.
  • Reichlich: pflanzliche Lebensmittel und Getränke.
  • optimiX ®* – steht auch für geregelte Mahlzeiten.

Wer hat optimiX entwickelt?

Was ist die Optimierte Mischkost – optiMIX®? Die Optimierte Mischkost ist ein Konzept für eine gesunde Ernäh- rung von Kindern und Jugendlichen. Sie wurde vom Forschungsinsti- tut für Kinderernährung Dortmund (FKE) entwickelt.

Was ist die Bremer Checkliste?

Die Bremer Checkliste gilt als Orientierung für einen ausgewogenen Speiseplan der Mittagsmahlzeit. Grundlage sind die optimiX-Empfehlungen des Forschungsinstitutes für Kinderernährung Dortmund (FKE). Für ein abwechslungsreichen Speiseplan wird ein Menüzyklus von mindestens vier bis sechs Wochen empfohlen.

Wie oft sollten Kinder am Tag essen?

Wie viele Mahlzeiten pro Tag sind für Kinder empfehlenswert? Ideal sind fünf Mahlzeiten pro Tag für Kinder, die sich in drei Hauptmahlzeiten und zwei Zwischenmahlzeiten unterteilen lassen. Achten Sie darauf, dass Ihr Kind dabei möglichst abwechslungsreich und vielseitig isst.

Was sollen Kinder abends essen?

Süße Optionen am Abend sind beispielsweise Grießbrei oder Milchreis, gerne mit Fruchtkompott. Wer mittags nicht warm gegessen hat, kann jetzt natürlich auch ein warmes Abendessen reichen. Dazu gibt es auch am Abend wieder Wasser, dünne Saftschorle oder auch ein Glas Kindermilch.

Was sollte ein Teenager am Tag essen?

Kinder und Jugendliche benötigen eine ausgewogene Mischkost. Mindestens einmal am Tag sollten sie eine warme Mahlzeit zu sich nehmen. Hauptbestandteil dieser Mahlzeit sollten Kartoffeln, (Vollkorn)Reis und (Vollkorn)Nudeln mit Gemüse, Hülsenfrüchte oder Salat sein.

Welche Kriterien zur Speiseplangestaltung verfolgt die Bremer Checkliste?

Ein ausgewogener Wochenspeiseplan in einer Kindertagesstätte ist leicht zu erreichen, hält man sich an folgende Regeln:

  • Innerhalb einer Woche . . .
  • ein qualitativ hochwertiges Fleischgericht.
  • ein Eintopf oder Auflaufgericht.
  • ein vegetarisches Vollwertgericht.
  • ein Seefischgericht.
  • ein Wunschessen der Kinder.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben