Warum haben manche Monstera Blätter Löcher?
Warum hat die Pflanze Löcher? Die charakteristischen Blätter mit den „Fenstern“ haben der Monstera ihren deutschen Namen gebracht – Fensterblatt. Die Vermutung geht jedoch darin, dass durch die Löcher noch mehr Sonne an die Pflanze gelangt, wodurch sie noch größer wächst.
Wann bildet Monstera Schlitze?
Pflanze ist zu jung Die jungen Exemplare sind oft recht günstig im Baumarkt zu erwerben, doch dafür tragen sie auch noch keine geschlitzten Blätter. Erst nach ein bis zwei Jahren zeigen sich die reiferen in ihrer vollen Pracht. Wenn Sie sich also in Geduld üben, werden Sie schon bald mit Schlitzen belohnt.
Warum bekommt meine Monstera keine Risse in den Blättern?
Wenn das Fensterblatt plötzlich Blätter ohne oder mit nur kleinen Löchern produziert, steht es zu dunkel. Dann braucht die Pflanze mehr Blattfläche, um so viel Helligkeit wie möglich auszunutzen. Krankheiten und Schädlinge dagegen sind bei der robusten Pflanze selten.
Wie bekommt die Monstera große Blätter?
Monstera deliciosa, das Fensterblatt Diese haben Lücken oder eben ‚Fenster‘. Diese ‚Fenster‘ verraten sehr viel über die Anpassung der Monstera an die lichtarme Situation im Regenwald. Die gestaffelt an langen Stielen wachsenden Blätter lassen dank der Öffnungen Licht durch, das tiefer gelegene Blätter erreicht.
Wie entstehen Löcher in Monstera?
Große grüne Blätter mit Löchern: Die Monstera ist einfach unverwechselbar. Aber es gibt durchaus verschiedene Arten und Sorten. Die Blätter einer jungen Monsterapflanze sind herzfömig. Bekommt sie ausreichend Licht und Feuchtigkeit, wachsen die Blätter und es entstehen die tiefen Einschnitte.
Wie groß können Monstera Blätter werden?
Die Monstera bildet bis zu 50 Zentimeter lange schildförmige Blätter, die zunächst hellgrün, herzförmig und ganzrandig sind, sich mit der Zeit aber glänzend dunkelgrün verfärben.