Wie überprüft man einen Feuerlöscher?
Sie selbst können den Feuerlöscher nicht von außen auf Schäden prüfen. Denn Feuerlöscher stehen unter hohem Druck, sodass eine umfassende Prüfung nur von Experten durchgeführt werden kann. Sie können dazu einen Prüfdienst oder beauftragte Servicestellen des Herstellers kontaktieren.
Wer überprüft die Feuerlöscher?
Wer prüft die Feuerlöscher? Die Instandhaltung oder Prüfung der betroffenen Feuerlöscher muss von einer sachkundigen Person durchgeführt werden. Hierbei handelt es sich meist um die Mitarbeiter der Herstellerfirmen oder um eigenständige Prüfdienste, die sich genau auf diese Dienstleistung spezialisiert haben.
Wer ist für die Prüfung der Feuerlöscher zuständig?
Brandschutz im Mietrecht Dabei ist jedoch zu beachten: Gerade in Bezug auf die Kellerräume, die Tiefgarage und das Stiegenhaus, ist meist auch mietrechtlich betrachtet der Vermieter verantwortlich! Feuerlöscher in Heizungsräumen und Stiegenhäusern, ist Sache des Vermieters.
Wie wird ein Feuerlöscher gewartet?
Nach § 16 Betriebssicherheitsverordnung sind Feuerlöscher spätestens alle 5 Jahre einer inneren Prüfung, alle 10 Jahre einer Festigkeitsprüfung zu unterziehen. Die innere Prüfung nach § 16 BetrSichV wird in der Regel im Rahmen der 2-jährigen Inspektion nach DIN 14406 Teil 4 alle 4 Jahre durchgeführt.
Wie oft Feuerlöscher tauschen?
Die Einhaltung der Wartungs- und Instandhaltungsintervalle – spätestens alle zwei Jahre. Dauerdruckfeuerlöscher nach max. 20 Jahren und alle anderen tragbaren Feuerlöscher nach max. 25 Jahren auszusondern.
Wer prüft Feuerlöscher im Betrieb?
Nach der Arbeitsstättenregel ASR A2. 2 „Maßnahmen gegen Brände“ müssen Feuerlöscher außerdem spätestens alle 2 Jahre durch einen Sachkundigen (in der Praxis ist das der Hersteller oder ein spezieller Brandschutz-Dienstleister) auf deren Funktionssicherheit geprüft werden.