Wer liegt im Erfurter Dom?

Wer liegt im Erfurter Dom?

Seit 1994 ist Silvius von Kessel Domorganist und -kantor am Erfurter Dom.

Welche Kirche steht neben dem Erfurter Dom?

Severikirche
Die Severikirche ist ein Kirchenbau der römisch-katholischen Kirche in Erfurt. Sie steht auf dem Domberg unmittelbar neben dem Erfurter Dom. Als einzigartiges architektonisches Ensemble bilden sie gemeinsam das Wahrzeichen der Stadt.

Ist der Erfurter Dom evangelisch?

Im April 1525 hielt sich ein Bauernheer in der Stadt auf; die Stifte wurden gestürmt. Kurz danach verbot der Rat den katholischen Gottesdienst in allen Kirchen mit Ausnahme der Hospitalkirche. Er setzte neue Pfarrer ein und erklärte den Dom zur evangelischen Hauptkirche.

Wann entstand der Erfurter Dom?

1349
Seine Grundsteinlegung erfolgte 1349, die Fertigstellung zwischen 1370 und 1372. Der Chor ist ein Meisterwerk deutscher hochgotischer Architektur. Die Wände sind in große farbenprächtige Fensterflächen aufgelöst.

Wie hoch ist die Severikirche Erfurt?

Severikirche, eine fünfschiffige gotische Hallenkirche, war ab dem 12. Jahrhundert Stiftskirche einer Chorherren-Gemeinde. Hier findet man neben dem Severisarkophag (1365), dessen Seitenwände den Lebensweg des Heiligen zeigen, eine Steinmadonna (1345) und einen 15 m hohen Taufstein (1467) sowie weitere Kunstwerke.

Ist der Bischof von Erfurt katholisch oder evangelisch?

Das Bistum Erfurt (lat.: Dioecesis Erfordiensis) ist eine römisch-katholische Diözese in Thüringen. Bischof und Domkapitel haben an der Kathedrale Beatae Mariae Virginis in Erfurt ihren Sitz.

Wann ist der Erfurter Dom erbaut?

Wann wurde der Dom zu Erfurt erbaut?

Was sind Kavaten?

Kavaten, enorme steinerne Pfeiler-Konstruktionen, dienten zur Unterhöhlung und damit zur Nivellierung des Gefälles. Ein kunstvolles originales Chorgestühl aus massivem Eichenholz stattet den Innenraum aus.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben