Was war 1200 nach Christus?
Zur Jahrhunderttabelle
Jahre | Datierung | Epoche |
---|---|---|
1201 – 1300 | n. Chr. | Hoch- |
1101 – 1200 | n. Chr. | |
1001 – 1100 | n. Chr. | |
901 – 1000 | n. Chr. | Früh- Mittelalter (Völker- |
Was geschah 1100 nach Christus?
Jahrhundert begann am 1. Januar 1001 und endete am 31. Dezember 1100. Am Ende des Jahrhunderts wurden die Eroberung muslimisch beherrschter Territorien auf der iberischen Halbinsel (Reconquista) als auch die Einnahme Jerusalems durch den ersten Kreuzzug religiös legitimiert.
Was war um 1000 nach Christus?
Um das Jahr 1000 leben in Deutschland 90 Prozent der Bevölkerung auf dem Land, ein Volk von Bauern. Nur wenige Ortschaften ragen als kleine Inseln aus endlosen Wäldern heraus. Rom ist längst untergegangen. Große Städte sind im Jahr 1000 nicht in Europa zu finden, dafür aber in China.
Was war 1300 nach Christus?
Im 13. Jahrhundert endete in Europa das Hochmittelalter und das Spätmittelalter begann. Der Kontinent teilte sich in zahlreiche Herrschaftsgebiete, die durch das römisch-katholische Christentum geprägt waren.
Was geschah im Jahr 1200?
um 1200: Das Nibelungenlied entsteht. um 1200: Hartmann von Aue dichtet die ersten mittelhochdeutschen Artusromane Erec und Iwein. um 1200: Wolfram von Eschenbach beginnt mit dem Parzival, einem Ritterepos nach einer Vorlage des Franzosen Chrétien de Troyes.
Was ist 1441 passiert?
Nord- und Mitteleuropa. September: Christoph III. von Pfalz-Neumarkt wird in Uppsala zum König von Schweden gekrönt, nachdem er zuvor einen Bauernaufstand in Jütland niedergeschlagen hat. Der Frieden von Kopenhagen beendet den dreijährigen Hansisch-Niederländischen Krieg.
Was geschah 600 nach Christus?
Das sechste Jahrhundert gilt als das letzte Jahrhundert der Spätantike und zugleich als das erste des Frühmittelalters. In die Mitte des 6. Jahrhunderts fällt das Ende der Völkerwanderungszeit. Ab 568 fallen die Langobarden in Italien ein; dies gilt traditionell als der Endpunkt der spätantiken Völkerwanderung.
Wie war das Leben vor 1000 Jahren?
In der Zeit vor etwa 1000 Jahren lebten die Menschen in Mitteleuropa noch nicht in Häusern aus Stein, selbst die Adels-Burgen waren aus Holz errichtet worden und sie befanden sich noch nicht auf Bergrücken. Die einfachen Leute, die Bauern und Handwerker lebten nach wie vor in Holz- oder Lehmhütten.
Was geschah im Jahr 1300?
Die Zeit zwischen 1300 und 1450 waren Jahre, in denen viele Menschen im Mittelalter verzweifelten. Seit etwa 1300 veränderte sich das Klima in Europa. Es wurde kühler, und schlimme Flutkatastrophen setzten Teile des Landes unter Wasser.
Was war 100 nach Christus?
Jahrhundert begann am 1. Januar 1 und endete am 31. Dezember 100.