Wie lagert man Reifen richtig ein?
Kompletträder waagerecht, Reifen ohne Felgen senkrecht lagern. Kompletträder sollten mit erhöhtem Luftdruck liegend übereinander gelagert werden. Alternativ gibt es „Felgenbäume“ oder Wandhalterungen. Reifen ohne Felgen hochkant stehend lagern und von Zeit zu Zeit drehen.
Wie lagert man am besten Winterreifen?
Wie lagert man Reifen richtig?
- Erhöhen Sie den Luftdruck auf 0,5 Bar über dem Normaldruck.
- Entfernen Sie Fremdkörper aus den Rillen und dem Gummi.
- Beim Einlagern Kontakt Öl, Fett oder Lösungsmitteln vermeiden.
- Reifen kühl, trocken und dunkel einlagern.
- Reifen ohne Felgen grundsätzlich senkrecht stehend abstellen.
Kann man Reifen übereinander lagern?
Während Reifen ohne Felgen stehend gelagert werden, sollten Kompletträder liegend übereinander gestapelt werden. Als Materialschoner kann zusätzlich Karton zwischen die Reifen gelegt werden. Alternativ können die Reifen auch an einem Felgenbaum übereinander gestapelt werden (ab etwa 15 Euro im Autoteilehandel).
Wie lange kann man Reifen lagern?
Autoreifen sind so konstruiert, dass sie theoretisch rund zehn Jahre genutzt werden können. Werden Neureifen korrekt gelagert, entsprechen sie selbst nach fünf Jahren Lagerung noch dem Zustand eines neuen Reifens.
Wie lagert man Autoreifen mit Felgen richtig?
Reifen die auf Felgen montiert sind, sollte man generell nicht auf der Lauffläche lagern, sondern hinlegen, aufhängen oder stapeln. Hierzu gibt es zum Beispiel Felgenbäume oder die Möglichkeit die Reifen an Wandhaken aufzubewahren. Dies gilt übrigens nicht für Reifen ohne montierte Felgen.
Kann man Reifen im Winter draußen lagern?
5. Die Wahl des Lagerorts. Ganz egal, ob bei warmen oder kalten Temperaturen, Sie sollten Reifen niemals draußen lagern, auch nicht unter einer Schutzplane. Der ideale Ort zum Lagern von Reifen ist kühl, trocken und mäßig gelüftet – und nicht direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt.