Welches Atom hat 60 Protonen?
Die folgende Tabelle zeigt zum Nuklid Cobalt-60 isotone (gleiche Neutronenzahl N = 33) und isobare (gleiche Nukleonenzahl A = 60) Atomkerne. Natürlich auftretende Isotope sind grün markiert; hellgrün = Radionuklide.
Wie viele Atome hat Co 60?
Durch Bestrahlung mit Neutronen in einem Reaktor kann aus dem stabilen Element 59Co radioaktives 60Co erzeugt werden.
Welche Strahlung gibt Co 60 ab?
Kobalt-60 Quelle – Gammabestrahlungen Kobalt-60 ist ein radioaktives Isotop (60Co). Es entsteht, wenn man natürlich vorkommendes Kobalt-59 mit Neutronen bestrahlt. Das so erzeugte Kobalt-60 zerfällt in Nickel-60, wobei zugleich Beta- und Gammastrahlen ausgesendet werden.
Wie viele Isotope hat Nickel?
In der Natur kommt Nickel in fünf verschiedenen stabilen Isotopen vor.
Wie viele Protonen hat Nickel?
28
Nickel/Ordnungszahl
Zwischenprodukte. Unter Nickel-Isotope werden alle Atomkerne des chemischen Elements Nickel zusammengefasst; diese bestehen allesamt aus einem Atomkern mit 28 Protonen und im ungeladenen Zustand aus 28 Elektronen. Der Unterschied zwischen den einzelnen Nickel-Isotopen beruht auf der Anzahl der Neutronen im Kern.
Wie viele Protonen und Neutronen hat Co 60?
60 Co (Cobalt-60)
60Co (Cobalt-60) | Navigationshilfe n+ p- • p+ n- | |
---|---|---|
Anzahl Neutronen: | 33 | Zerfall: 35n 34n 33n 60Co 32n 60Ni (100%) 31n 30n 24p 25p 26p 27p 28p 29p |
Anzahl Protonen: | 27 | |
Energie-Level: | 0 MeV | |
Spin: | +5 |
Wie viele Elektronen hat Cobalt 60?
Unter Cobalt-Isotope werden alle Atomkerne des chemischen Elements Cobalt zusammengefasst; diese bestehen allesamt aus einem Atomkern mit 27 Protonen und im ungeladenen Zustand aus 27 Elektronen.
Wie viele Protonen hat Co 60?
60 Co (Cobalt-60)
60Co (Cobalt-60) | ||
---|---|---|
Anzahl Neutronen: | 33 | Zerfall: 35n 34n 33n 60Co 32n 60Ni (100%) 31n 30n 24p 25p 26p 27p 28p 29p |
Anzahl Protonen: | 27 | |
Energie-Level: | 0 MeV | |
Spin: | +5 |
Was bedeutet Co 60?
Cobalt-60 ist ein künstlich hergestelltes Isotop mit einer Halbwertszeit von 5,27 Jahren. Es zerfällt durch Emission eines Elektrons mit maximal 318 keV (β-Zerfall) in einen angeregten Zustand des stabilen Nickel-60.
Welche Strahlung hat Cobalt?
Strahlungsquellen. Die Quellen enthalten das radioaktive Cobalt-60 (alternativ auch Cäsium-137. Die Strahlung von Cobalt hat ein höheres Durchdringungsvermögen, eine Cäsium-Quelle bleibt wegen längerer Halbwertszeit länger praktisch nutzbar.)
Wie viele Neutrone hat Nickel?
Eigenschaften Nickel 58 – Das Periodensystem online.