Wer fuhr 1970 den Porsche 917 Gulf Steve McQueen?

Wer fuhr 1970 den Porsche 917 Gulf Steve McQueen?

Jo Siffert
Bevor Sie jetzt aber leichtfertig mehr als 13 Millionen Dollar ausgeben wollen, sollte Ihnen die tragischste aller Anekdoten zu diesem Porsche nicht verschwiegen werden: Jo Siffert, der den Wagen 1970 an Steve McQueen vermietete, starb ein Jahr später bei einem Unfall während eines Rennens.

Wie schnell war der Porsche 917?

375,918 km/h
Der Porsche 917/30, mit Mark Donohue am Steuer, erzielte einen neuen Rundenrekord mit einer Durchschnitts-Geschwindigkeit von 375,918 km/h. Die erreichte Spitzengeschwindigkeit betrug 413,6 km/h.

Wer hat 1970 Le Mans gewonnen?

Der siegreiche Porsche 917 Kurzheck mit der Startnummer 23, im Porsche-Museum in Stuttgart. Mit diesem Fahrzeug feierten Hans Herrmann und Richard Attwood den ersten Gesamtsieg von Porsche in Le Mans.

Wer gewann Le Mans 1971?

Der zweite Sieg in der Le Mans-Geschichte von Porsche geht klar aufs Kontor der überlegenen 917. Doch niemand hat damit gerechnet, dass ein 917-Versuchswagen gewinnt. Die Sieger heißen Helmut Marko und Gijs van Lennep im Martini 917 Kurzheck.

Welches Auto fährt Steve McQueen in Bullit?

Die „Rheinische Post“ hatte zuvor berichtet. McQueen war an Krebs erkrankt und hatte bei einer Operation in Mexiko 1980 einen Herzinfarkt erlitten. Der Ford Mustang GT von 1968, den McQueen im Erfolgsfilm „Bullitt“ fuhr, war unlängst für den Rekordpreis von 3,7 Millionen US-Dollar versteigert worden.

Wann spielt Le Mans?

24h Le Mans

Session Datum Ortszeit ME(S)Z
FT3 Do., 19. Aug. Do., Aug. 19 05:00 14:00
Hyperpole Do., 19. Aug. Do., Aug. 19 12:00 21:00
FT4 Do., 19. Aug. Do., Aug. 19 13:00 22:00
Rennen Sa., 21. Aug. Sa., Aug. 21 07:00 16:00

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben