Wie viel verdient ein Security Engineer?
Gehalt für IT Security Engineer in Deutschland
Deutschland | Durchschnittliches Gehalt | Möglicher Gehaltsrahmen |
---|---|---|
Bielefeld | 61.300 € | 52.700 € – 72.300 € |
Münster | 60.700 € | 52.100 € – 71.600 € |
Düsseldorf | 61.400 € | 53.000 € – 72.500 € |
Wuppertal | 63.300 € | 53.900 € – 73.800 € |
Wie wird man IT-Security-Engineer?
Ein Studium der Informatik oder der Wirtschaftinformatik ist für die Laufbahn als IT-Security-Engineer eigentlich unumgänglich. Außerdem sollten Sie sich bereits während Ihrer Ausbildung mit PKI und den unterschiedlichen Möglichkeiten der Verschlüsselung beschäftigen.
Was macht ein Security Analyst?
Als IT-Security Analyst überwachst Du das gesamte Unternehmensnetzwerk, analysierst dafür die Komponenten des Systems und schützt die Infrastruktur vor Angreifern. Dafür suchst Du mit manuellen und automatisierten Tests nach Schwachstellen und Sicherheitslücken, die Du ab und zu auch Penetrationstests unterziehst.
Was macht man als IT Security?
Als IT-Sicherheitsberater ist es Deine Aufgabe, wertvolle Daten Deines Unternehmens und seiner Kunden zu schützen. Als unternehmensinterner Mitarbeiter oder externer Dienstleister stellst Du Dich digitalen Gefahren wie Viren, Cybervandalismus, also dem Löschen oder Verändern von Dateien, oder Wirtschaftsspionage.
Wie viel verdient man als IT Security?
Als erfahrener IT-Sicherheitsexperte kannst du mit einem Monatseinkommen von etwa 7000 Euro brutto rechnen. Besetzt du als IT-Security-Experte eine Führungsposition, liegt dein durchschnittlicher Verdienst sogar bei rund 9100 Euro im Monat.
Was verdient IT Analyst?
77446 Euro
Als IT-Analyst/in in Deutschland kannst du ein durchschnittliches Gehalt von 77446 Euro pro Jahr verdienen.
Was braucht man als IT-Sicherheit?
In der Regel benötigst Du für die Zulassung zum IT-Sicherheit Studium das Abitur, Fachabitur oder die Fachhochschulreife. Zum Teil erheben die Hochschulen zudem einen Numerus clausus. Schulfächer, die Du gut beherrschen solltest, sind vor allem: Informatik.