Wo wohnt Rodger Feldmann?
Travemünde
Rötger Feldmann/Bisherige Wohnorte
Wie heißt Brösel mit bürgerlichem Namen?
Rötger Werner Friedrich Wilhelm Feldmann
Rötger Werner Friedrich Wilhelm Feldmann alias Brösel (* 17. März 1950 in Lübeck-Travemünde) ist einer der erfolgreichsten deutschen Comiczeichner.
Wer ist der Macher von Werner?
Rötger Feldmann
„Werner“-Erfinder Rötger Feldmann wird 70 Jahre alt. Auf seine „alten Tage“ wird Brösel modern.
Wie alt ist Rötger Feldmann?
71 Jahre (17. März 1950)
Rötger Feldmann/Alter
Wann ist Brösel geboren?
17. März 1950 (Alter 71 Jahre)
Rötger Feldmann/Geburtsdatum
Welche Horex fährt Brösel?
Brösel trank ehedem gerne Flens-Bier aus der klassischen Bügelflasche und ist zudem Biker, der eine Horex Regina aus den 1950er Jahren mit Einzylinder-Viertaktmotor als Chopper-Umbau fuhr.
Was hat Brösel gelernt?
Rötger Werner Friedrich Wilhelm Feldmann alias „Brösel“ wurde am 17. März 1950 im Hotel seines Großvaters in Travemünde geboren. Schon als Kind begann er, Comics zu zeichnen, nach der Schulzeit machte er in Flensburg eine Ausbildung zum Lithografen.
Wie alt ist Rötger Brösel?
Was ist Werner von Beruf?
Werner ist eine autobiografisch gefärbte Figur, basierend sowohl auf Brösels eigenem Leben als auch auf dem seines Bruders Andi Feldmann. So war letzterer Installateurlehrling in Flensburg bei Meister Schurich. Wichtige Figuren in den Werner-Comics sind: Werners Bruder Andi.
Welches Motorrad hat Werner?
Anstoß für die Party war „Brösels“ vierter Band der „Werner“-Comicreihe, der 1985 erschien. Der Titelheld wettet darin, dass er mit einem umgebauten und mit vier Motoren ausgestatteten Horex-Motorrad „Holgis“ Porsche 911 im Rennen schlagen kann.
Wie heißt Werners Motorrad?
“ Mit seiner schludrigen Art und dem derben Humor hat die Comicfigur seit dem ersten Film 1990 viele Fans in die Kinos gelockt – und Zeichner Rötger „Brösel“ Feldmann das Motorradfahren sicher noch populärer gemacht. Eines ist dabei klar: Werners liebste Motorrad-Marke ist Horex – erkennbar am Markenzeichen „H“.