Wieso greift Israel an?
Die israelische Luftwaffe hat den Gazastreifen bombardiert, nachdem dort Brandballons gestartet worden waren. Man habe damit auf palästinensische Aktionen mit brennenden Ballons reagiert, die im Süden Israels Feuer ausgelöst hätten, so die Armee. Ziel des Luftangriffs seien militärische Einrichtungen der Hamas gewesen.
Warum bombardieren Hamas Israel?
Als Reaktion auf Brandballons aus dem Gazastreifen hat die israelische Armee in der Nacht Ziele in dem palästinensischen Küstengebiet bombardiert. Die Militärbasis, so die israelische Armee, sei in der Nähe einer Schule gebaut worden. Israel wirft der Hamas vor, gezielt die Nähe von Zivilisten zu suchen.
Was hat Israel mit Palästina gemacht?
1950 erklärte Israel Jerusalem zu seiner ewigen Hauptstadt, Jordanien annektierte das Westjordanland und Ostjerusalem. 1988 erklärte dann die die PLO („Palästinensische Befreiungsorganisation”) Jerusalem zur Hauptstadt der Palästinenser, als sie den Staat Palästina ausrief. Beide Seiten erheben also Anspruch.
Wer ist die Hamas in Israel?
Sie wurde 1987 als Zweig der Muslimbruderschaft unter anderem von Ahmad Yasin gegründet. Sie besteht aus den paramilitärischen Kassam-Brigaden, einem Hilfswerk und einer politischen Partei. Die Hamas hat u. a. das Ziel, den Staat Israel mit militärischen Mitteln zu beseitigen und einen islamischen Staat zu errichten.
Welche Städte wurden in Israel angegriffen?
Zwischen jüdischen und arabischen Israelis kam es am Mittwoch in den Städten Lod, Akko, Bat Jam, Haifa und Tiberias zu außergewöhnlich schweren Konfrontationen. Präsident Reuven Rivlin warnte im israelischen Fernsehen vor einem „Bürgerkrieg“ und rief beide Seiten eindringlich zur Mäßigung auf.
Warum Nahost Konflikt?
Wenn man den Nahostkonflikt erklären möchte, muss man weit in die Geschichte zurückgehen. Seit Jahrtausenden gibt es Konflikte und Kriege um die Macht über das Gebiet, in dem heute Juden und Palästinenser leben. Die Briten, die das Land seit dem Ersten Weltkrieg verwalteten, unterstützten die Einwanderung der Juden.