Wie viele Einwohner hatte die DDR 1989?
Die DDR als Auswanderungsland, Wanderungsgewinne für Westdeutschland. Die DDR stellt einen Sonderfall unter den Industriegesellschaften dar, weil sie durchgehend eine negative Bevölkerungsentwicklung aufwies. Zwischen 1948 und 1989 sank die Einwohnerzahl von 19,1 Mio. auf 16,4 Mio.
Wie viele Menschen haben in der BRD gelebt?
Die Statistik zeigt eine Zeitreihe zur Entwicklung der Gesamtbevölkerung in Deutschland in den Jahren von 1871 bis 2020. Im Jahr 2020 (Stand 31. Dezember) betrug die Gesamtbevölkerung in Deutschland rund 83,16 Millionen Menschen.
Wie viele Einwohner hatte die ehemalige DDR?
Die DDR hatte Zeit ihres Bestehens von 1949 bis 1990 mit massiver Abwanderung zu kämpfen: Im Jahr ihrer Gründung hatte die DDR eine Wohnbevölkerung von rund 18,79 Millionen Menschen. Bis zum Jahr 1989 sank diese auf rund 16,43 Millionen Menschen.
Wie groß war die Bundesrepublik vor 1990?
Östliche Nachbarn der Bonner Republik waren von 1949 bis 1990 die DDR, wobei die Bundesrepublik diese nicht als Ausland betrachtete, und von 1949 bis 1992 die Tschechoslowakei. Das Staatsgebiet Deutschlands umfasst heute 357.376 km2, die Fläche der alten Bundesrepublik hatte von 1957 bis 1990 ca. 249.000 km2 betragen.
Wie viele Menschen haben 1940 in Deutschland gelebt?
Ermittelt wurde 1871 bis 1919 die „Ortsanwesende Bevölkerung“ und ab 1925 die Wohnbevölkerung….Deutsches Reich.
Datum ¹ | 17. Mai 1939 |
---|---|
Fläche | 583.370 km² |
Einwohnerzahl | 79.375.281 |
Einw./km² | 136 |
Wie viele Menschen haben 2016 in Deutschland gelebt?
Die Einwohnerzahl von Deutschland betrug am 31. Dezember 2020 auf Grundlage des Zensus 2011 rund 83,16 Millionen Menschen….Bevölkerung – Zahl der Einwohner in Deutschland von 2010 bis 2020 (in 1.000)
Merkmal | Bevölkerung in Tausend |
---|---|
2017 | 82.792 |
2016 | 82.522 |
2015 | 82.176 |
2014 | 81.198 |
Was war größer BRD oder DDR?
Mit 249.000 km2 war Westdeutschland mehr als doppelt so groß wie Ost- deutschland; außerdem lebten im Westen fast viermal so viele Menschen wie im Osten.