Wer verstößt gegen die E-Mail-Etikette?
Wer gegen die E-Mail-Etikette verstößt, stellt sich nicht nur als nicht kompetent dar. Er kann Kunden vergraulen, Missverständnisse erzeugen und sogar seinen Job verlieren. Die Chemiefirma Dow Chemical entließ z. B. 50 Angestellte, weil sie per Mail unanständiges Material versandt hatten.
Wie machen sie schon bei der E-Mail einen guten Eindruck?
E-Mail-Netiquette: So machen Sie schon bei der Anrede einen guten Eindruck Ein allzu lockerer Ton in der E-Mail kann schnell als respektlos oder beleidigend beim Empfänger ankommen. Besonders im geschäftlichen Schriftverkehr ist Höflichkeit das A und O. Reden Sie den Empfänger freundlich an und enden Sie mit einer netten Grußformel.
Wie funktioniert die E-Mail-Netiquette?
Mit unseren Tipps zur E-Mail-Netiquette gelingt Ihnen eine respektvolle Kommunikation im Internet. Für Links auf dieser Seite zahlt der Händler ggf. eine Provision, z.B. für mit oder grüner Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos. Ein allzu lockerer Ton in der E-Mail kann schnell als respektlos oder beleidigend beim Empfänger ankommen.
Was sind die Zehn Gebote?
Diese Zehn Gebote bildeten sozusagen die Zusammenfassung des Gesetzes – die moralischen Voraussetzungen für alle weiteren – und gelten heute als Gottes aktive Wirkungskraft, die uns zur Buße (Umkehr, Sinneswandlung) führt. Im Folgenden die Zehn Gebote, von Gott auf Stein geschrieben und dann von Mose im 2. Buch Mose (Exodus) verzeichnet.
Was sind E-Mails?
E-Mails sind ein schnelles Kommunikationsmittel. Wenn Sie sich mit der Antwort so viel Zeit lassen wie mit einem Rückschreiben per Post, verlieren sie ihren Sinn. Außerdem verärgern Sie damit den Sender. Antworten Sie deshalb immer innerhalb eines Geschäftstages (ausgenommen Spam-Sendungen).
Welche Regeln gibt es für eine korrekte E-Mail?
Die meisten Regeln für eine korrekte Mail orientieren sich daran, wie schon vor dem digitalen Zeitalter der klassische Geschäftsbrief verfasst wurde. Doch gibt es auch einige spezielle Merkmale der E-Mail, über die man sich beim normalen Brief keine Gedanken machen muss.
Was ist wichtig bei geschäftlichen E-Mails?
Es ist jedoch wichtig, bei geschäftlichen E-Mails eine gewisse Etikette einzuhalten und auf einen höflichen Ton zu achten, statt wie in Chat-Stil keine Anrede zu verwenden oder die Rechtschreibung zu vernachlässigen.
Ist die E-Mail wirklich notwendig?
E-Mail-Knigge: Ist die Mail wirklich notwendig? Keine Frage: E-Mails sind nützliche Helfer wenn es darum geht, beispielsweise Gesprächsergebnisse aus Konferenzen oder Telefonaten kurz zu dokumentieren und bei allen Beteiligten (oder Verhinderten) für einen einheitlichen Kenntnisstand zu sorgen.