Was ist die Entstehung des spanischen Königreiches?
1212–1516: Die Entstehung des spanischen Königreiches. Drei Herrschaften dominieren in diesen drei Jahrhunderten den christlichen Teil der Halbinsel. Im Westen ist aus einer zu León gehörenden Grafschaft das Königreich Portugal entstanden. Im Osten greift Aragón, mittlerweile mit Katalonien verbunden, zunehmend auf das Mittelmeer aus.
Wann waren die Spanischen Niederlande selbständig?
August 1585) und die Gegenreformation auf Dauer gefestigt. Kurzzeitig selbständig waren die Spanischen Niederlande zwischen 1598 und 1621, nachdem Philipp II. das Land an seine Tochter Isabella Clara Eugenia und deren Gemahl Albrecht VII. von Österreich abgetreten hatte.
Wie erlangten die Spanier die Kontrolle über die spanischen Inseln?
Jahrhunderts erlangten die Spanier zusätzlich noch die Kontrolle über die Inseln Puerto Rico (1508), Jamaika (1509) und Kuba (1511), deren indigene Bevölkerung ähnlich wie die Taíno auf Hispaniola Zwangsarbeit leisten musste. Zusätzlich gründeten sie eine Siedlung in Darién im heutigen Panama,…
Warum nahm Spanien nicht am Ersten Weltkrieg teil?
Spanien nahm nicht am Ersten Weltkrieg teil. Die Weltwirtschaftskrise traf Spanien wegen seiner geringen Außenhandelsverflechtung deutlich schwächer als andere Staaten. Die Verbindung des Königs Alfons XIII. mit dem Diktator Miguel Primo de Rivera diskreditierte die Monarchie; am 14. April 1931 rief Niceto Alcalá Zamora die Zweite Republik aus.
Wie setzten sich die Nationalisten in Spanien durch?
Die Nationalisten unter Francisco Franco setzten sich 1939 durch. Franco hielt Spanien zwar aus dem Zweiten Weltkrieg heraus, seine Diktatur führte aber zu politischer und wirtschaftlicher Isolation. Diese Isolation konnte erst nach seinem Tod 1975 aufgebrochen werden und eine konstitutionelle Monarchie entstand.
Wie greift Aragón auf das Mittelmeer aus?
Im Osten greift Aragón, mittlerweile mit Katalonien verbunden, zunehmend auf das Mittelmeer aus. 1282 akzeptiert Peter III., seit 1276 auf dem aragonischen Thron, die ihm von den Adeligen der Insel angetragene Krone Siziliens. 1442 erobert ein Nachfolger Peters das Königreich Neapel und damit ganz Süditalien.