Welche Gegensaetze gibt es in Indien?

Welche Gegensätze gibt es in Indien?

Ein Bericht von Einsatzarzt Dr. Rudolf Kappes aus Kalkutta

  • Dr. Rudolf Kappes im Einsatz.
  • Indien ist ein Land der Gegensätze.
  • In den Slums sind Hautausschläge an der Tagesordnung.
  • Viele Kinder gehören zu unseren Patienten.
  • Die Kluft zwischen Arm und Reich ist riesig.

Warum wird Indien als Land der Kontraste bezeichnet?

Indien ist ein Land vieler Kontraste. Einerseits aufstrebende Volkswirtschaft, Atommacht und die stabilste Demokratie der Region. Andererseits bleiben die große Armut weiter Bevölkerungsgruppen, der Kaschmir Konflikt und die sozialen Spannungen weiter ungelöst.

Warum wird Indien das Land der Gegensätze genannt?

Indien, benannt nach dem Fluss Indus, ist ein Land der Kontraste und Extreme. Neben Slums entwickeln sich dynamische Wirtschaftszentren, wie zum Beispiel Bangalore oder Mumbai/Bombay. Modernste Technologien treffen auf jahrhundertealte Traditionen.

Was sind die grössten Wirtschaftssektoren in Indien?

Die grössten Wirtschaftssektoren sind Landwirtschaft, Industrie und der Dienstleistungssektor. Der Export von Textilien ist bis heute eine der wichtigsten Einnahmequellen Indiens. Immer wichtiger wird der Dienstleistungssektor, vor allem im Bereich EDV ( Software) .

Welche natürlichen Gebiete gibt es in Indien?

Indien lässt sich in drei natürliche Gebiete aufteilen. Zum einen das Himalaya-Gebirge zudem das Tiefland des Ganges und Brahmaputra und das Hochland von Dekkan. Der erste Naturraum ist das Himalaya-Gebirge im Norden und Nordosten Indiens, welches das höchste Gebirge der Erde ist.

Wie viele Ernten gibt es in Indien?

Normalerweise gibt es zwei Ernten im Jahr, die erste während der Regenzeit die zweite während der trockeneren Zeit bzw. Trockenzeit. Die Wasserverfügbarkeit schwankt im größten Teil Indiens stark mit dem saisonalen Klima und ist stark abhängig von der Intensität des Monsuns.

Was sind die größten Unternehmen in Indien?

State Bank of India sowie die Indian Oil folgen auf den nächsten zwei Rängen. Insgesamt sind vier bzw. inklusive Reliance, fünf der zehn größten Unternehmen Indiens überraschenderweise im Öl- und Gasgeschäft tätig – und das, wo doch Indien über nur geringe eigene Ölvorkommen verfügt. Hier geht es direkt zu den TOP 10!

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben