Was war Vodafone fruher?

Was war Vodafone früher?

Bei Mannesmann wandelte sich 1999 der Produktname, von zunächst „D2 privat“ zu „D2 Mannesmann“; das Wort „privat“ hatte seine Zugkraft verloren. Mit dem Markenwechsel von D2 zu Vodafone wurde 2002 die Mannesmann Mobilfunk GmbH in Vodafone D2 GmbH umbenannt.

Wen hat Vodafone gekauft?

Vodafone und Unitymedia EU-Kommission genehmigt milliardenschwere Übernahme des Kabelnetzbetreibers Unitymedia. Das ist gut für Verbraucher, Wirtschaft und Wettbewerb.

Was gehört alles zu Vodafone?

Mobilfunk-Discounter: diese Anbieter kaufen Datenpakete von Vodafone

  • 1&1.
  • BILDmobil.
  • BigSIM.
  • Callmobile.
  • Edeka Mobil.
  • EWE Mobilfunk.
  • Fyve.
  • FreenetMobile.

Was bedeutet der Name Vodafone?

Der Name Vodafone ist ein Akronym aus voice, data, fax over net und soll die Dienstleistungen des Unternehmens aufzeigen: voice and data services over mobile phones (deutsch: „Sprach- und Datendienste über Mobiltelefone“). Die Idee, phone mit f zu schreiben, stammt von der Werbeagentur Saatchi & Saatchi.

Wann wurde aus Arcor Vodafone?

Die Arcor AG & Co. KG war bis zur Übernahme durch Vodafone am 19. Mai 2008 nach der Deutschen Telekom das zweitgrößte Festnetz-Telekommunikationsunternehmen Deutschlands. Ihr Sitz war in Eschborn.

Warum hat Vodafone Mannesmann gekauft?

Interessant war für den Mobilfunkbetreiber Vodafone natürlich nicht das Industriegeschäft. Mannesmann war es gelungen, den Wandel zu einem modernen Geschäftsmodell zu vollziehen. Leider geriet man dabei dem Konkurrenten Vodafone in die Quere. Vodafone-Boss Chris Gent beschloss: Die kaufen wir uns.

Wer hat Vodafone übernommen?

Schon im Mai 2018 kündigte er an, dass Vodafone den Kabelnetzbetreiber Unitymedia für 18,4 Milliarden Euro übernimmt und damit auch die Kabelnetze in Nordrhein-Westfalen, Hessen und Baden-Württemberg.

Hat Vodafone O2 gekauft?

Deshalb hat Vodafone jetzt einen Deal mit O2-Eigentümer Telefónica vereinbart. Der setzt die Telekom mächtig unter Druck und wäre gut für die Verbraucher. Und der Überraschungssieger ist: Telefónica Deutschland.

Was hat Vodafone aufgekauft?

Demnach erwirbt Vodafone die deutschen Kabelnetze der Liberty Global Tochter Unitymedia in Baden-Württemberg, Hessen und Nordrhein-Westfalen. Mit dieser Übernahme würde in Deutschland erstmals ein in allen Bundesländern mit eigener Infrastruktur vertretener Wettbewerber zur Deutschen Telekom entstehen.

Welche Telefonanbieter gehören zusammen?

Die Netzbetreiber Das sind die Telekom, Vodafone und der deutsche Ableger des spanischen Unternehmens Telefónica. Das Netz der Telekom wird auch als D1-Netz bezeichnet, das von Vodafone als D2. Telefónica wiederum vereint seit einiger Zeit die Netze von O2 und E-Plus, auch E-Netze genannt.

Für was steht das Vodafone Logo?

Es wurde von einem der Gründer geleitet – Gerry Whent. Zu dieser Zeit wurde das erste Logo mit dem tatsächlichen Namen der neuen Struktur erwähnt. Es wird das Wort “Vodafone” verwendet, das aus Fragmenten der Phrase “vo ice” + “da ta” + “fone” gebildet wird. In der gesamten Geschichte des Dienstes hatte sie 6 Logos.

Was ist aus Arcor geworden?

August 2009 wurde die Arcor AG & Co. KG in Vodafone AG & Co. KG umfirmiert. Gleichzeitig fand für die gesamte Produktwelt des Festnetz- und Internetanbieters der Markenwechsel von Arcor zu Vodafone statt.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben