Welche wichtigen heiligen Orte gibt es im Hinduismus?
„Jedes Heiligtum birgt andere heilige Orte“ „Ein Beispiel: Es gibt drei Orte, die verehrt werden, weil an ihnen der heilige Fluss Ganges entspringen soll. Anhänger des Gottes Krischna besuchen deshalb Mathura oder Vrindavan, Anhänger Shivas dagegen zieht es eher nach Varanasi.
Welches Tier ist für die Hindus heilig Warum ist das Tier heilig?
Elefanten werden als heilig verehrt, da sie den elefantenköpfigen Gott Ganesha verkörpern.
Welche heiligen Orte gibt es im Buddhismus?
Alle buddhistischen Traditionen haben in Bodghaya Tempel und Pilgerunterkünfte. Besonders schön sind der thailändische Tempel, der japanische Zentempel, der bhutanesische Tempel und die tibetischen Tempel. Buddhisten aus aller Welt praktizieren an diesem Ort ihre Meditation.
Was ist ein Pilgerort?
Ein Pilger ist auf einer Wanderung, und zwar seiner Religion wegen. Der Ausdruck stammt aus dem Lateinischen und bedeutet „in der Fremde sein“. Pilgerreisen gibt es in fast allen Religionen, und jede Religion hat ihre besonderen Pilgerorte. Pilgerreisen nennt man teilweise auch Wallfahrten und die Orte Wallfahrtsorte.
Was ist das heilige Buch der Hindus?
Es gibt nicht ein einziges Buch, das man das heilige Buch der Hindus nennen könnte. Sehr wichtig sind aber die Veden. Das ist eine Sammlung an Liedern, Gedichten und Geschichten.
Was sind die heiligen Orte für Hindus?
Die für Hindus heiligen Orte liegen meist an Flussufern, Küsten, Stränden und auf Bergen. Schnittpunkte zwischen Land und Wasser, dort wo zwei oder besser noch drei Flüsse zusammen fliessen, nehmen gewöhnlich eine heilige Bedeutung an. Durch einen historischen oder legendären Zusammenhang kann ein Ort zusätzliche Wichtigkeit haben.
Was gehört zum hinduistischen Gottesdienst?
Dazu gehören die rituelle Reinigung, bestimmte Atemübungen, das Rezitieren heiliger Verse, die Verehrung der Götter und die Vertreibung von Geistern und Dämonen. Der Gottesdienst im Hinduismus heißt Puja. Die Verehrung kann im eigenen Haus oder einem der unzähligen Tempel und Schreine stattfinden.
Wann findet ein hinduistisches Leben statt?
Es findet nur alle drei Jahre statt, immer abwechselnd in vier verschiedenen Städten. Die Städte liegen alle an einem heiligen Fluss. Das hinduistische Leben ist voller Rituale. Zum Beispiel bei der Beerdigung eines Hindus. Die Toten werden im Freien, in der Nähe eines Flusses, verbrannt. Es gibt viele Essensregeln im Hinduismus.