Was versteht man unter Darreichungsform?
Die Darreichungsform ist die konkrete Zubereitung eines Arzneimittels, die dem Patienten dargereicht wird. Dabei handelt es sich um eine Mischung aus Wirkstoffen und Hilfsstoffen, die in einer bestimmten Art verarbeitet worden ist.
Welche Tablettenarten gibt es?
Schlucken – Tabletten & Co.
- »Filmtabletten (Lacktabletten) Filmtabletten sind Presslinge mit einer gehärteten und sehr glatten Oberfläche.
- »Dragees.
- »Retardtabletten.
- »Brausetabletten.
- »Kapseln.
- »Kautabletten.
- »Lutschtabletten.
- »Granulate.
Was ist eine arzneimittelform?
Viele Arzneimittel sind in mehreren Darreichungsformen (Arzneimittelformen) erhältlich. So stehen Alternativen zur Verfügung, falls ein Patient eine bestimmte Darreichungsform nicht verträgt. Teilweise kann ein und derselbe Wirkstoff so auch je nach Bedarf lokal oder systemisch eingesetzt werden.
Was sind die 6 R Regeln?
Die „6 – R – Regel“ wird strikt beachtet:
- richtiger Patient.
- richtiges Medikament.
- richtige Dosierung.
- richtige Zeit.
- richtige Applikation.
- richtige Dokumentation.
Was ist Applikationsform?
Als Applikationsform (von Applikation, „Anwendung“, „Verabreichung“ von Arzneimitteln, von lateinisch applicare, „zusammenfügen“) oder Verabreichungsform wird die Art und Weise bezeichnet, wie ein Arzneimittel verabreicht wird.
Welche verabreichungsarten wirken lokal?
Medikamente wirken auf ganz unterschiedliche Weise Wie, das hängt davon ab, wie wir sie einnehmen. Die Verabreichung von Medikamenten heißt in der Fachsprache Applikation. Augen-, Ohren- und Nasentropfen, Vaginaltabletten, Salben und Pasten – all diese nimmt man lokal an Organ oder Körperstelle.
Was ist in Tabletten enthalten?
Tabletten enthalten fast immer Hilfsstoffe wie beispielsweise Füllmittel, Bindemittel und Zerfallsmittel und sie können mit einem Film überzogen werden. Zu ihren Vorteilen gehören die einfache und diskrete Einnahme, die lange Haltbarkeit, die problemlose Handhabung und die preiswerte und schnelle Herstellung.
Warum haben Tabletten verschiedene Formen?
Die Tablettenform dagegen ist vor allem vom Wirkstoff abhängig, die manchmal nur schwer in eine ansprechende Form zu bringen sind. Darum sind manche auch so unpraktisch gross. Andere Pillen enthalten nur so geringe Mengen eines Wirkstoffs, dass sie leicht in eine kleine Form zu pressen sind.
Was sind feste Arzneistoffe?
Feste Arzneiformen Pulver sind Arzneistoffe oder Arznei – zubereitungen zum inneren (peroralen) oder äußeren Gebrauch, die unge- mischt (einfache Pulver) oder gemischt (gemischte Pulver) vorliegen.
Was ist eine Sublingualtablette?
Eine Sublingualtablette ist eine feste Darreichungsform von Arzneistoffen, die unter der Zunge platziert wird. Sie löst sich bereits im Mund auf, so dass der in ihr enthaltene Arzneistoff über die Mundschleimhaut resorbiert werden kann.
Warum ist die 6-R-Regel wichtig?
Wenn das Pflegepersonal sich an die 6-R-Regel hält, ist sichergestellt, dass der Patient die für ihn bestimmten Medikamente zur richtigen Zeit und in der korrekten Dosis und Form erhält.
Was bedeutet die 5 R Regel?
Richtiges Arzneimittel ? Richtige Dosierung (oder Konzentration) ? Richtige Applikation (auch Applikationsart) ? Richtige Zeit (richtiger Zeitpunkt) ?