Welche Erdölreserven gibt es in Iran?
Das Land verfügt über bekannte Erdölreserven von etwa 18 Mrd. Tonnen (136 Mrd. Barrel) und damit die drittgrößten Erdölreserven weltweit. Der Iran gehört mit zu den Ländern, die in der so genannten strategischen Ellipse liegen.
Wie groß ist die Stahlproduktion in Iran?
Trotz vieler Probleme und internationaler Sanktionen wird Irans Wirtschaft aufgebaut. Die Stahlproduktion Irans wuchs von 0,55 Mio. Tonnen im Jahr 1980 über 1,6 Mio. Tonnen im Jahr 1990 und 6,6 Mio. Tonnen im Jahr 2000 auf 14,5 Mio. Tonnen im Jahr 2012. Die Zementproduktion stieg von 7,5 Mio. Tonnen im Jahr 1980 über 23,9 Mio.
Was ist die Wirtschaft des iranischen Staates?
Wirtschaft des Iran. Der Iran hatte im Jahr 2016 eine arbeitsfähige Bevölkerung von 29,75 Millionen Menschen, die aber zum größten Teil mangelhaft ausgebildet ist. Die Arbeitslosigkeit beträgt etwa 12,5 % (Stand 2016). Der Dienstleistungssektor bietet 45 % der Arbeitsplätze, wobei der Staat einen sehr großen Verwaltungsapparat betreibt.
Welche staatlichen Planungen liegen in Iran zugrunde?
Der staatlichen Planung liegen jeweils Fünfjahrespläne zugrunde. Der Iran gehört nach kaufkraftbereinigtem Bruttoinlandsprodukt zu den 20 größten Wirtschaftsmächten weltweit. Im Global Competitiveness Index, der die Wettbewerbsfähigkeit eines Landes misst, belegt der Iran Platz 69 von 137 Ländern (Stand 2017–18).
Ist der Iran der größte Exporteur der Welt?
Bei Rosinen ist der Iran inzwischen nach der Türkei der zweitgrößte Exporteur der Welt, bei Safran mit ungefähr 90 % Marktanteil des globalen Bedarfs mit Abstand der größte. Der Iran besaß im Jahr 2005 eine Kraftwerksleistung von 41.000 Megawatt.
Wie hoch ist die Arbeitslosigkeit in Iran?
Die Arbeitslosigkeit beträgt etwa 12,5 % (Stand 2016). Der Dienstleistungssektor bietet 45 % der Arbeitsplätze, wobei der Staat einen sehr großen Verwaltungsapparat betreibt. Die Landwirtschaft bietet 30 % und die Industrie 25 %. Trotz vieler Probleme und internationaler Sanktionen wird Irans Wirtschaft aufgebaut.