Was waren die Folgen des Vietnamkriegs?
Mit furchtbaren Folgen: 58.269 amerikanische Soldaten waren gestorben, 304.704 verletzt, mehr als 33.000 blieben gelähmt; mehr Veteranen begingen Selbstmord, als Soldaten in Vietnam gefallen waren. In der Heimat fanden sich viele im Zivilleben nicht mehr zurecht.
Was hat der Korea Krieg mit Deutschland zu tun?
Deutschland war wie Korea als ein geteiltes Land aus dem zweiten Wetkrieg hervorgegangen. Analog zu Korea gab es auch in Deutschland einen kommunistisch beeinflussten Teil und einen, der von den Westmächten unterstützt wurde. Im Gegensatz zu Korea waren die Besatzungstruppen aber noch im Land.
Wie lange war der Koreakrieg?
Im Zuge des Koreakrieges vom 25. Juni 1950 bis zum 27. Juli 1953 verloren Schätzungen zu Folge rund 4,5 Millionen Menschen ihr Leben. Mehr als die Hälfte der Todesopfer waren nordkoreanische Staatsangehörige, rund 2,5 Millionen nordkoreanische Soldaten und Zivilisten verstarben durch die Kämpfe.
Wie kam es zum Waffenstillstand im Koreakrieg?
Am 27. Juli 1953 endete der Koreakrieg mit einem von den USA und der Sowjetunion initiierten Waffenstillstand. Ein wichtiger Faktor dafür war der Tod Stalins, in dessen Folge sich der außenpolitische Kurs der Sowjetunion kurzzeitig änderte.
Warum führte die USA Krieg gegen Vietnam?
In der Mitte des Kalten Krieges ließen sich die USA 1964 auf ein militärisches Abenteuer in Vietnam ein, sie wollten so den vermuteten Vormarsch des Kommunismus stoppen. Nach 11 Jahren und fast 60.000 toten US-Soldaten sowie Millionen toter Vietnamesen fand der Vietnamkrieg ein Ende.
Was war die Ursache für den Krieg in Nordkorea?
Ursache dafür war u. a., dass eines der Hauptzentren der Industrie Chinas, die Mandschurei, direkt hinter der nordkoreanischen Grenze lag. Chinesische Militäreinheiten griffen nun direkt in den Krieg ein. Sie rückten schnell in Nordkorea ein und im Januar 1951 zusammen mit Nordkoreanern wiederum über den 38.
Wie verwickelt wurde der Chinesische Krieg in Südkorea?
Zudem waren das kommunistische China auf Seiten Nordkoreas und die USA auf Seiten Südkoreas in den Krieg verwickelt. Der Krieg wurde mit großer Grausamkeit geführt und forderte mehrere Millionen Opfer, auch auf Seiten der Zivilbevölkerung.
Was waren die Auswirkungen des Dreißigjährigen Krieges?
Der Dreißigjährige Krieg: Söldner, Pest und Hungersnöte Der Dreißigjährige Krieg hatte verheerende Auswirkungen auf die Bevölkerung. Städte, Dörfer und Gehöfte wurden geplündert, das Vieh gestohlen, die Häuser oftmals angesteckt und die Ernte vernichtet. Zu Hungersnöten gesellten sich noch Seuchen und die Pest.
Wann endete der Vietnamesische Krieg?
Der Krieg endete 1973 mit dem militärischen Rückzug der USA. In Vietnam übernahmen die Kommunisten die Macht. Vietnam stand – als Französisch-Indochina – seit dem 19.