Wie kam es zur Schlacht bei Marathon?

Wie kam es zur Schlacht bei Marathon?

6400 Mann (?) Die Schlacht bei Marathon (490 v. Chr.) resultierte aus dem Versuch des persischen Großkönigs Dareios I., mit einem Expeditionskorps in Athen zu intervenieren und einen Herrschaftswechsel zu bewirken.

Wie kam es zum Ionischen Aufstand?

Ursachen des Aufstands. Herodot zufolge (5.30ff) war das Aufbegehren der Ionier Folge eines verunglückten Feldzugs und einer politischen Intrige. Nach dem Skythenfeldzug kehrte das persische Heer zurück zu ihrer Schiffsbrücke über die Donau.

Warum kam es zum Marathonlauf?

Ein kleines griechisches Städtchen gab dem Langstreckenlauf seinen Namen: Marathon. Der erste Marathonläufer Pheidippides wollte seine Stadt vor den Persern retten. Deshalb lief er angeblich 200 Kilometer in nur zwei Tagen. Heute ist die Distanz exakt 42,195 Kilometer.

Wie haben die Griechen den Marathon besiegt?

In der Schlacht bei Marathon haben die Griechen die Perser auf spektakuläre Weise besiegt. Die frohe Kunde übermittelte ein Läufer, der 42 km zurücklegen musste, die bis heute gültige Länge eines Marathonlaufs. 490 vor Christus. Die Schlacht bei Marathon steht bevor. Die Griechen bringen sich in Position.

Was waren die Griechen in der Schlacht gefallen?

So ist etwa unbekannt, ob es die Perser oder die Griechen waren, die die Schlacht eröffneten. Sicher ist jedoch, dass es die in dichter Formation marschierenden, schwer gepanzerten griechischen Hopliten waren, die am Ende den Sieg davontrugen. Nur 192 athenische Vollbürger sollen in der Schlacht gefallen sein.

Was waren die Höhepunkte der persischen Kriege?

Als ihre Höhepunkte dürfen die Schlacht bei Marathon (490 v. Chr.) im ersten sowie die Seeschlacht von Salamis (480 v. Chr.) und die Schlacht von Plataiai (479 v. Chr.) im zweiten persischen Krieg gelten. Die Niederlage der Perser hatte weitreichende Auswirkungen auf die weitere persische, griechische und letztlich europäische Geschichte.

Was waren die kriegerischen Auseinandersetzungen in Griechenland?

Im Zeitraum zwischen 490 und 480/479 v. Chr. erreichten die kriegerischen Auseinandersetzungen zwischen Persern und Griechen, die Perserkriege, ihre Höhepunkte. Die Perser wollten nach der Niederschlagung des Ionischen Aufstandes wieder ganz Griechenland unterwerfen und bedrohten es mehrfach mit großen Heeren und Flotten.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben