Wie war das Verhältnis zwischen Athen und Sparta?
Der Peloponnesische Krieg zwischen dem von Athen geführten Attischen Seebund und dem Peloponnesischen Bund unter seiner Führungsmacht Sparta dauerte, unterbrochen von einigen Waffenstillständen, von 431 v. Chr. bis 404 v. Chr.
Was ist Athen und Sparta?
In Athen entstanden die direkte Demokratie und ihre Kultur, in Sparta kam es zur weiteren Disziplinierung von Staat und Gesellschaft. Der Peloponnesische Krieg zog in seinem Verlauf die gesamte griechische Welt in seinen Bann.
Welche Unterschiede gab es in den poleis Athen und Sparta?
In Sparta regierten zwei Könige und demokratische Reformen wie in Athen planten die Spartaner nicht. Der Kriegsdienst und das Militär waren dagegen in Sparta sehr wichtig. Die Athener hatten da schon viel modernere Ideen.
Was waren die kriegerischen Auseinandersetzungen in Griechenland?
Im Zeitraum zwischen 490 und 480/479 v. Chr. erreichten die kriegerischen Auseinandersetzungen zwischen Persern und Griechen, die Perserkriege, ihre Höhepunkte. Die Perser wollten nach der Niederschlagung des Ionischen Aufstandes wieder ganz Griechenland unterwerfen und bedrohten es mehrfach mit großen Heeren und Flotten.
Was ist das geistig-kulturelle Erbe der Griechen?
Das geistig-kulturelle Erbe der Griechen. Ein Erbe des antiken Griechenlands sind die heute regelmäßig stattfindenden „Olympischen Spiele“. Die Kunst des Theaterspielens wurde in Griechenland begründet. Auch auf dem Gebiet der Mathematik (Beispiel: Satz des Pythagoras), Philosophie und Psychologie hat die Welt Griechenland viel zu verdanken.
Was waren die Höhepunkte der persischen Kriege?
Als ihre Höhepunkte dürfen die Schlacht bei Marathon (490 v. Chr.) im ersten sowie die Seeschlacht von Salamis (480 v. Chr.) und die Schlacht von Plataiai (479 v. Chr.) im zweiten persischen Krieg gelten. Die Niederlage der Perser hatte weitreichende Auswirkungen auf die weitere persische, griechische und letztlich europäische Geschichte.
Wie setzte sich in Griechenland die Demokratie durch?
Doch mit der Zeit setzte sich im gesamten Griechenland die Herrschaft des Volkes durch, die Demokratie. Sparta bildete dabei die einzige Ausnahme. Die Gleichberechtigung von Mann und Frau war jedoch auch im antiken Griechenland noch in weiter Ferne. Die Demokratie hat sich jedoch im Laufe der Zeit weiterentwickelt.