In welchem Land wird Seide hergestellt?
Sie kommt ursprünglich aus China und war eine wichtige Handelsware, die über die Seidenstraße nach Europa transportiert wurde. Neben China, wo heute noch der Hauptanteil produziert wird, sind Japan und Indien weitere wichtige Erzeugerländer, in denen der Seidenbau betrieben wird.
Wie entsteht Seide Kinder?
Seide ist ein Naturprodukt und wird von den Raupen eines Schmetterlings gewonnen. Um aber die Seide zu gewinnen, werden die Kokons vorher eingesammelt und in heißem Wasser gekocht, um die Raupen zu töten. Dann wird der Seidenfaden vorsichtig abgewickelt und zu Garn versponnen.
Warum ist Seide so kostbar?
Muschelseide war rar und daher sehr kostbar. Vor rund 2000 Jahren gönnten sich daher die Bürger den Luxus, chinesische Seide zu tragen. Ein Kilogramm Seide musste mit einem Kilogramm Gold aufgewogen werden. Das machte nicht nur die Chinesen reich, sondern auch die unzähligen Zwischenhändler an der Seidenstrasse.
Wie kam die Seidenraupe nach Europa?
Es gibt viele Geschichten darüber, wie die Seidenraupe nach Europa gelangt ist. Die bekannteste ist, dass zwei Mönche im Jahr 522 nach Byzanz gewandert seien und Maulbeerbaumsamen sowie die Eier des Seidenspinners in ihren Spazierstöcken geschmuggelt haben.
Woher kommt die Seidenraupe?
Vor etwa 5000 Jahren wurde in China zum ersten Mal Seide produziert. Die Seide wird aus dem Kokon einer Raupe gewonnen ( der Seidenraupe ). Die innere Schicht des Kokon besteht aus Seide, die äußere Schicht aus Flockseide.
Ist Seide vegetarisch?
Nicht nur Lederjacken und Wollpullover, sondern auch Seide besteht aus tierischen Inhaltsstoffen. Denn Seide ist eine tierische Faser aus den Raupenkokons des Seidenspinners (Bombyx mori). Vegane Alternativen zu tierischer Seide sind Lyocell (aus Eukalyptus), Sabra-Seide (aus Agaven) oder Sojaseide aus Soja-Fasern.
Was ist die Zusammensetzung und Aufbau eines Seidenfadens?
Zusammensetzung und Aufbau [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten] Seide I ist der natürliche Zustand des Fadens, Seide II findet sich im gespulten Seidenfaden. Seide III bildet sich in wässrigem Zustand an Grenzflächen . Da Proteine auch Polyamide sind, ist der Seidenfaden eine natürliche Polyamid faser.
Wie wird die Seide vom Seidenleim befreit?
Um die Seide vom Seidenleim ( Sericin, auch Seidenbast) zu befreien, der auch Träger der gelben und anderen Färbungen ist, wird sie in Seifenwasser gekocht und erscheint rein weiß. Diesen Vorgang nennt man Entschälen oder Degummieren. Die Seidenfäden werden durch das Kochen dünner]
Welche Gewebearten gibt es bei der Weiterverarbeitung der Seide?
Typische Gewebearten bei Weiterverarbeitung der Seide sind: Assemblée. Ballon-, Fallschirmseide. Batavia. Bengaline. Bobinet. Bombasin. Brokat.
Wie gelangte die chinesische Seide nach Rom?
Die chinesische Seide gelangte über mehrere Handelsstationen nach Rom. Chinesische Händler brachten die Seide zu den Häfen von Sri Lanka, wo indische Händler sie aufkauften. Arabische und griechische Händler kauften Seide an der südwestlichen Küste des indischen Halbkontinents ein.
https://www.youtube.com/watch?v=9z4rmbzwRCQ